Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122
APR 01
18:00 Ausbildung / Übung
APR 11
18:30 Inspizierung
APR 12
Wissenstest in Großpetersdorf

Aktuelle Meldungen

News auf Instagram

Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall

Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall
Am Montag, dem 10. März 2025, wurden wir um die Mittagszeit gemeinsam mit der FF Mischendorf zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Neuhaus alarmiert. Nach einem Auffahrunfall blieben zwei Fahrzeuge fahruntüchtig auf der Straße stehen. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Absicherung und der Brandschutz aufgebaut. Die beiden Fahrzeuge wurden mit dem nachalarmierten Kran der FF Großpetersdorf abtransportiert. Anschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und entsorgt. Nach ca. zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!

LKW-Bergung in Rohrbach

LKW-Bergung in Rohrbach
Zum ersten Einsatz im Jahr 2025 wurden wir am Donnerstag, dem 16. Jänner, gerufen. Bei Arbeiten an einem Telefonmasten fuhr ein LKW in eine Wiese ein und blieb stecken. Alle Versuche sich selbst aus der misslichen Lage zu befreien schlugen fehl und somit wurden die Feuerwehren Rohrbach und Mischendorf alarmiert. Mittels Seilwinde konnte der LKW wieder auf die Straße gezogen werden und dieser konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.

Abschnittsübung des Abschnitts 10

Abschnittsübung des Abschnitts 10
Am Samstag, dem 09.11.2024, wurde eine Abschnittsübung des Abschnitts 10 (FF Kotezicken, FF Mischendorf, FF Groß- und Kleinbachselten, FF Rohrbach/Teich, FF Neuhaus/Wart) in Rohrbach an der Teich durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohngebäude mit angeschlossenem Wirtschaftsgebäude mit mehreren vermissten Personen. Die Lage stellte sich vor Ort wie folgt dar: Eine Person war unter Betonträgern eingeklemmt aber ansprechbar. Diese Person wurde sofort betreut und konnte rasch aus der misslichen Lage befreit werden. Zwei weitere Personen mussten unter schwerem Atemschutz aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden sowie eine Gasflasche geborgen werden. Beim gleichzeitigen Außenangriff wurden zwei C-Rohre in Stellung gebracht um ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl zu verhindern. Unter den wachsamen Augen von Bürgermeister Ing. Martin Csebits und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herbert Kaszanics konnten alle gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigt werden und die Zusammenarbeit zwischen den Wehren weiter gestärkt werden. Dank gilt auch unserem Kameraden Erich Terkovics für das zur Verfügung stellen des optimalen Übungsobjektes! [zur Bildergalerie]

Aktuelle Wetterwarnungen (ZAMG / UWZ)