09.07.2022 in der Kategorie
Bewerbe
Landesbewerb der Feuerwehrjugend in Forchtenstein
Unsere Feuerwehrjugend stellte sich heuer erstmalig gemeinsam mit KameradInnen aus Neuhaus in der Wart und Weiden bei Rechnitz nach wochenlanger Vorbereitung der Herausforderung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber. Nach erfolgreicher Absolvierung der Hindernisbahn und des Staffellaufs konnten sich alle Mitglieder über das verdiente Abzeichen in Silber freuen. Wir gratulieren recht herzlich!
02.07.2022 in der Kategorie
Bewerbe
Landesbewerb der Aktiven in Oberpullendorf
Am 01. und 02. Juli fand der burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberpullendorf statt. Die Feuerwehr Rohrbach/Teich nahm ebenfalls am Bewerb in der Kategorie Bronze teil. Mit einem fehlerfreien Löschangriff und Staffellauf konnte der Bewerb erfolgreich absolviert werden. Somit können sich unsere neuen Mitglieder Adalbert Horvath, Madlene Horvath und Thomas Zapfel über das wohlverdiente Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze freuen.
07.02.2020 in der Kategorie
Bewerbe
Landessieg beim Strahlenschutz-Leistungsabzeichen Silber
Mit Matthias Graf und Markus Oswald stellten sich am 07.02.2020 zwei Mitglieder unserer Feuerwehr, als einzige Vertreter des Bezirkes Oberwart, der Herausforderung um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber. Bei diesem Bewerb müssen verschiedene Stationen zum Thema Unfälle bzw. Katastrophenfälle mit radioaktiven Stoffen im Ausbildungszentrum Seibersdorf absolviert werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Arbeiten in Einsatzleitungen und dem Unterstützen von lokalen Einsatzleitern. So müssen zum Beispiel Schadenslagen richtig beurteilt und Mannschaften effizient eingesetzt werden können. Schlussendlich konnte Matthias Graf ausgezeichnete 990 von 1000 möglichen Punkten erreichen und Markus Oswald konnte sich mit Punktemaximum den Landessieg unter den 17 Teilnehmern sichern.
27.04.2019 in der Kategorie
Bewerbe
10 Jahre später und noch kein bisschen müde
Am Vormittag des 27.04.2019 stellten sich drei Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach/Teich der Herausforderung der Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze. Hierzu mussten von Matthias Graf, Markus Oswald und Rainer Terkovics vier Stationen zum Thema Atemschutz absolviert werden. Die Stationen sind dabei in Fragen, richtiges zerlegen/zusammensetzen der Atemschutzmaske, Hindernisstrecke und Rettungsstrecke aufgeteilt.
Die wochenlangen Vorbereitungen haben sich am Ende ausgezahlt und die Drei konnten sich über den ausgezeichneten 4. Platz freuen. Weiterer Grund zur Freude war das 10-Jahr-Jubiläum unseres Atemschutztrupps. Vor 10 Jahren trat nämlich der exakt gleiche Atemschutztrupp zur Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze an. Herzliche Gratulation!
[zur Bildergalerie]
20.10.2018 in der Kategorie
Bewerbe
Branddienst-Leistungsprüfung in Rohrbach
Am Samstag, dem 20.10.2018, absolvierte eine Gruppe der FF Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung (Stufe 1) in Rohrbach. Bei der BLP sollen die Teilnehmer als Gruppe mit dem eigenen Einsatzfahrzeug und eigenem Gerät in der Lage sein, die bei einem Brandeinsatz anfallenden Aufgaben abdecken zu können. Die Übung selbst beinhaltet dabei auch alle einsatztaktischen Maßnahmen und (Funk-)Meldungen, welche zur Abwicklung eines Einsatzes gehören. Zusätzlich müssen auch die Stationen Gerätekunde und Fragen erfolgreich absolviert werden.
Mit einer fehlerfreien Leistung und einer Zeit von 208 Sekunden bei der zugelosten Schaumangriffs-Übung konnte die Prüfung mit Bravour bestanden werden und die Teilnehmer konnten sich über das verdient erhaltene Abzeichen in Bronze freuen.
Die Gruppe setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: GRK Markus Oswald, ME Michaela Krammer, MA Walter Graf, ATF Matthias Graf, ATM Kerstin Oswald, WTF Rainer Terkovics, WTM Dietmar Graf, STF Martin Rossmann, STM Johann Krammer.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und ebenfalls Danke an das engagierte Prüferteam!
[zur Bildergalerie]
14.04.2018 in der Kategorie
Bewerbe
Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold
Auch heuer stellte die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach/Teich, wie schon im letzten Jahr, den einzigen Trupp des Abschnitts X bei der diesjährigen Atemschutz-Leistungsprüfung in Oberwart. Der Trupp bestehend aus Dietmar Graf, Matthias Graf und Markus Oswald trat dabei erfolgreicht in der Kategorie Gold an. Inhalt der Leistungsprüfung ist vor allem das richtige Arbeiten unter Atemschutz, welches auf einer Hindernis- bzw. Rettungsstrecke unter Beweis gestellt werden muss. Zudem müssen Fragen zum Thema Atem- und Körperschutz beherrscht werden, aber auch das Zerlegen und Zusammensetzen der Atemschutzmaske ist Thema der Prüfung. Nach der intensiven Vorbereitung konnte man sich über das verdient erhaltene Leistungsabzeichen in Gold freuen.
01.12.2017 in der Kategorie
Bewerbe
Landessieger beim Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
Am Freitag, dem 01.12.2017, fand in Seibersdorf der Bewerb um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber statt. Von der FF Rohrbach/Teich nahm Hannes Werderits, als einer von nur 18 Teilnehmern aus dem Burgenland, an diesem elitären Bewerb teil. Zum Erwerb des Strahlenschutz-Leistungsabeichens in Silber müssen die Bewerber über spezielle Kenntnisse der mittleren Führungsebene verfügen. Sie müssen bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die Lage richtig beurteilen und ihre Mannschaften effizient einsetzen können. Hannes Werderits konnte dabei mit ausgezeichneten 990 von 1000 möglichen Punkten den Landessieg erreichen. Herzliche Gratulation!
13.10.2017 in der Kategorie
Bewerbe
Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze
Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die notwendigen Kräfte wirkungsvoll einsetzen zu können, ist für Angehörige von Einsatzorganisationen eine möglichst einheitliche Ausbildung im Strahlenschutz vorgesehen. Dazu wurde der österreichweit einheitliche Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze geschaffen, in welchem die fachlichen Grundvoraussetzungen für Einsätze mit radioaktiven Stoffen vermittelt und überprüft werden. Matthias Graf, Markus Oswald und Hannes Werderits nahmen vom 12.10.-13.10.2017 an diesem Bewerb im Ausbildungszentrum Seibersdorf teil. Der Bewerb gliederte sich in 5 Stationen, bei welchen verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. So galt es u.a. eine Strahlenquelle im freien Gelände zu lokalisieren, Versandstücke zu überprüfen, diverse Berechnungen zu erstellen oder auch mögliche Kontaminationen an Personen festzustellen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Stationen konnten sich alle drei Mitglieder über das erhaltene Abzeichen in Bronze freuen.
[zur Bildergalerie]
22.04.2017 in der Kategorie
Bewerbe
Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber
Am Samstag, dem 22.04.2017, fand in Pinkafeld die Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirkes Oberwart mit insgesamt 19 teilnehmenden Trupps statt. Auch die FF Rohrbach/Teich war erfolgreich mit einem Trupp in der Kategorie Silber vertreten. Der Atemschutztrupp setzte sich dabei aus Dietmar Graf, Matthias Graf und Markus Oswald zusammen. Bei der Prüfung galt es 4 Stationen zu bewältigen: Maske zerlegen/zusammenbauen, Fragen beantworten, Hindernisstrecke bewältigen sowie eine Personenrettung mittels Tragetuch. Dietmar Graf und Markus Oswald nahmen zum ersten Mal an der Leistungsprüfung in Silber teil und konnten sich somit über das verdient erhaltene Leistungsabzeichen in Silber freuen.
02.07.2016 in der Kategorie
Bewerbe
Landesbewerb in Güssing
9 Mitglieder der FF Rohrbach an der Teich nahmen am Samstag, dem 02.07.2016, erfolgreich am 61. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Güssing teil. Die Gruppe unserer Wehr (H.v.l.n.r.: Michaela Krammer, Matthias Graf, Kerstin Oswald, Hannes Werderits, Walter Graf. V.v.l.n.r.: Johann Krammer, Markus Oswald, Katja Kopfer-Putz, Dietmar Graf) ging bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein in der Kategorie Bronze A an den Start. Katja Kopfer-Putz nahm zum ersten Mal am Bewerb teil und konnte sich somit nach dem Bewerb über das verdient erhaltene Leistungsabzeichen in Bronze freuen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen ließen es sich auch die Fans unserer Feuerwehr nicht nehmen, die Bewerbsgruppe tatkräftig zu unterstützen und anzufeuern. Vielen Dank für eure Treue und euren Einsatz!
[zur Bildergalerie]