24.09.2023 in der Kategorie
Ausbildung
Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze
Am Sonntag, dem 24.09.2023, stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Rohrbach/Teich der Branddienst-Leistungsprüfung in Bronze. Hauptaugenmerk bei dieser Prüfung ist das Arbeiten mit dem eigenen Fahrzeug bzw. den eigenen Geräten. Ebenso sind Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Gerätekunde Teil der Prüfung. Das heurige Einsatzszenario, welches aus drei Varianten gezogen wird, war ein Flüssigkeitsbrand, welcher mit Mittelschaum innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelöscht werden musste. Nach wochenlanger Vorbereitung konnte die Prüfung aber mit einer ausgezeichneten Leistung bestanden werden. Somit können sich nach erstmaliger Teilnahme Holger Plank, Madlene Zapfel, Thomas Zapfel, Sophie Zsifkovits und Tobias Zsifkovits zu recht über das erhaltene Leistungsabzeichen in Bronze freuen. Wir gratulieren herzlich!
[zur Bildergalerie]
16.06.2023 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnitts-Atemschutzübung in Mischendorf
Der richtige Umgang mit Wärmebildkameras muss auch geübt werden! Die Wärmebildkamera des Abschnitts X ist im RLFA Mischendorf verlastet, steht im Einsatzfall jedoch jeder Feuerwehr zur Verfügung. Daher wurde auch am 16.06.2023 im Feuerwehrhaus Mischendorf eine Abschnittsübung durchgeführt, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. In einem verrauchten Raum mussten unterschiedliche Aufgaben gelöst werden, wodurch die verschiedenen Funktionen der Wärmebildkamera gelernt bzw. wiederholt wurden. Vielen Dank an die Feuerwehr Mischendorf für die gut durchdachte und lehrreiche Übung!
15.10.2022 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsübung in Bachselten
Am 15.10.2022 wurde in Bachselten eine Abschnittsübung des Abschnitts X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) durchgeführt. Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Unsere Aufgabe war das Stellen eines Atemschutztrupps sowie die Herstellung einer Relaisleitung von einem nahen Hydranten. Beim Gebäude musste zunächst ein Flüssigkeitsbrand mit Schaum gelöscht werden und anschließend mehrere vermisste Personen gerettet werden. Weiterer Einsatzschwerpunkt war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, welcher von den Feuerwehren Mischendorf und Neuhaus abgearbeitet wurde. Herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Bachselten für die gute Planung der lehrreichen Übung!
17.09.2022 in der Kategorie
Ausbildung
Katastrophenhilfsdienstübung im Bezirk Oberwart
Fast 1.100 Einsatzkräfte aus dem Burgenland, der Steiermark, Slowenien und Ungarn nahmen am 16. und 17.09.2022 an einer großangelegten KHD-Übung im Bezirk Oberwart teil. Die Grundannahme war ein schweres Unwetter in der Region um Oberwart, welches für Chaos und Zerstörung sorgte. Auch die FF Rohrbach/Teich hat an dieser Übung, als Teil des 7. KHD-Zuges von Oberwart, teilgenommen. Das Übungsgebiet unseres Zuges war der Steinbruch Bernstein, wo unterschiedlichste Szenarien abgearbeitet werden mussten, wie z.B. der Brand einer Tankstelle oder das Retten einer verschütteten Person. Dabei konnte vor allem auch die Zusammenarbeit innerhalb des Zuges gestärkt werden, um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.
[zur Bildergalerie]
02.04.2022 in der Kategorie
Ausbildung
Inspizierung
Am 02.04.2022 wurde die Inspizierung unserer Feuerwehr von Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok und BFKS/AFK BR Herbert Kaszanics durchgeführt. Nach dem schriftlichen Teil und anschließender Einsatzübung, in diesem Fall handelte es sich um den Brand eines Hackgutlagers, konnten die Inspizierenden die gute Führung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Rohrbach/Teich bestätigen. Die Inspizierung konnte somit nach rund 1,5 Stunden erfolgreich abgeschlossen werden.
26.02.2022 in der Kategorie
Ausbildung
Atemschutz-Schulung
Die erste Schulung im Jahr 2022 wurde am Samstag, dem 26.02.2022, im Feuerwehrhaus Rohrbach abgehalten. Schulungsthema war die richtige Handhabung der Wärmebildkamera im Atemschutzeinsatz. Ebenso wurde das richtige Anlegen der Atemschutzausrüstung und das Verhalten im Trupp wiederholt. Im Anschluss musste eine vermisste Person gefunden und gerettet werden. Nach zwei Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden.
02.10.2021 in der Kategorie
Ausbildung
Branddienst-Leistungsprüfung in Silber
Am Samstag, dem 02.10.2021, absolvierte eine Gruppe der Feuerwehr Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung in Silber. Hierbei muss die Gruppe mit dem eigenem Fahrzeug bzw. Gerät in der Lage sein einen Brandeinsatz abarbeiten zu können. Theoretische Fragen sowie Gerätekunde sind ebenfalls Teil der Prüfung. Das Einsatzszenario wird aus drei Varianten gezogen, wobei heuer ein Holzstoßbrand gemeistert werden musste. Ebenso werden bei der Stufe Silber die Positionen der einzelnen Gruppenmitglieder zugelost. Nach etlichen Übungsstunden konnte die Prüfung schließlich mit einer tollen Leistung bestanden werden.
Die Gruppe setzte sich wie folgt zusammen: GRK Walter Graf, ME Kurt Oswald, MA Friedrich Breinsberger, ATF Martin Rossmann, ATM Markus Oswald, WTF Erich Terkovics, WTM Kerstin Oswald, STF Michaela Krammer, STM Rainer Terkovics.
[zur Bildergalerie]
22.08.2021 in der Kategorie
Ausbildung
Übung Höhenrettung
Eine Schulung zum Thema „Retten aus Höhen“ stand am Sonntag, dem 22.08.2021, auf dem Programm. Hierbei musste eine Person – in diesem Fall simuliert durch einen Sack Ölbindemittel – vom ersten Stock abgeseilt werden. Zuvor wurde noch das richtige Verhalten mit Leitern besprochen und geübt. Die Wiederholung diverser Knoten rundete diese sehr lehrreiche Schulung schließlich ab.
26.06.2021 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnitts-Atemschutzübung
Die quartalsmäßige Abschnitts-Atemschutzübung wurde am 26.06.2021 in Rohrbach/Teich durchgeführt. Themen waren das richtige Anlegen der Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung sowie Türöffnung zu einem Brandraum. Hierzu wurde unsere Übungsbahn der Feuerwehrjugend kurzer Hand zur Atemschutz-Übungsstrecke umfunktioniert. So musste von jedem Trupp die Hürde und der Tunnel überwunden werden, um anschließend den "Brandraum" erreichen und eine Übungspuppe retten zu können. Nach ca. zwei Stunden schweißtreibender Übungsarbeit konnte diese erfolgreich beendet werden. Herzliches Dankeschön an unseren Tischler Jürgen Kopfer für die tolle Unterstützung beim Bau der Übungstür!
[zur Bildergalerie]
14.05.2021 in der Kategorie
Ausbildung
Geräteschulung
Am Freitag, dem 14.05.2021, konnte nach längerer Zeit wieder eine Schulung abgehalten werden. Unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen konnten die Themen Notstromaggregat, Tauchpumpe sowie Tragkraftspritze und Strahlrohre behandelt werden. Neben einer Auffrischung zur richtigen Verwendung der Gerätschaften stand dabei auch die Schulung unserer neuen Feuerwehrmitglieder im Vordergrund. Nach rund zwei Stunden wurde die Schulung erfolgreich beendet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.