10.03.2025 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall
Am Montag, dem 10. März 2025, wurden wir um die Mittagszeit gemeinsam mit der FF Mischendorf zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Neuhaus alarmiert. Nach einem Auffahrunfall blieben zwei Fahrzeuge fahruntüchtig auf der Straße stehen. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Absicherung und der Brandschutz aufgebaut. Die beiden Fahrzeuge wurden mit dem nachalarmierten Kran der FF Großpetersdorf abtransportiert. Anschließend wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und entsorgt. Nach ca. zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
16.01.2025 in der Kategorie
Einsätze
LKW-Bergung in Rohrbach
Zum ersten Einsatz im Jahr 2025 wurden wir am Donnerstag, dem 16. Jänner, gerufen. Bei Arbeiten an einem Telefonmasten fuhr ein LKW in eine Wiese ein und blieb stecken. Alle Versuche sich selbst aus der misslichen Lage zu befreien schlugen fehl und somit wurden die Feuerwehren Rohrbach und Mischendorf alarmiert. Mittels Seilwinde konnte der LKW wieder auf die Straße gezogen werden und dieser konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.
10.10.2024 in der Kategorie
Einsätze
Menschenrettung und Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing
Am 10.10.2024 wurden wir um 19:13 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mischendorf mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Jabing alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen befand sich der Fahrzeuglenker allerdings noch im PKW. Unsere Aufgabe bestand somit in der Absicherung der Unfallstelle und der Rettung der verletzten Person gemeinsam mit dem Roten Kreuz Oberwart. Anschließend wurde der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Oberwart transportiert. Für die Fahrzeugbergung wurde der Kran Großpetersdorf nachalarmiert. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
18.09.2024 in der Kategorie
Einsätze
KHD-Einsatz in Niederösterreich
Als Teil des KHD-Zuges Oberwart wurden wir am 18.09.2024 zur Hilfeleistung ins Katastrophengebiet nach Niederösterreich alarmiert. Treffpunkt war um 4:00 Uhr in Pinkafeld. Von da aus ging es in Richtung Tulln. Unser Einsatzgebiet war die Ortschaft Anzing, ein Ortsteil von Würmla. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die betroffenen Gebäude auszuräumen und von Schlamm zu befreien. So wurde die Einrichtung und teilweise die Fußböden abgebaut und zur Entsorgung aus den Häusern geräumt. Gemeinsam mit Kameraden aus Bachselten, Redlschlag und Soldaten des Bundesheeres konnten die doch kräftezehrenden Arbeiten bewältigt werden. Um ca. 19:00 Uhr konnten wir die Heimreise antreten.
Die Zerstörung und das Ausmaß wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Aber auch der Zusammenhalt und die herzliche Gastfreundschaft in Anzing und Würmla hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir sagen Danke und wünschen allen Betroffenen noch viel Kraft!
[zur Bildergalerie]
08.06.2024 in der Kategorie
Einsätze
Unwetterfront (auch) über Rohrbach
Eine gewaltige Unwetterfront zog am Abend des 08.06.2024 über den Bezirk Oberwart. Die ersten Unwettereinsätze ließen nicht lange auf sich warten. Die erste Alarmierung unserer Feuerwehr erfolgte bereits um 23:31 Uhr. Hier kam es zu einem Stromausfall im Haus und somit konnte die hauseigene Pumpe nicht mehr die Wassermassen abpumpen. Dieses Problem konnte aber rasch behoben werden. Weitere Einsatzadressen folgten jedoch in Kürze. Auf Grund der großen Regenmassen kam es bei mehreren Häusern zu Wassereintritten in den Kellern. Hierzu wurden unsere Tauchpumpen in Stellung gebracht, um das Wasser abzupumpen. Da unsere Kapazität an Tauchpumpen jedoch rasch erschöpft war, erfolgte die Nachalarmierung der FF Neuhaus/Wart mit weiteren Tauchpumpen. Die Pumparbeiten dauerten hier bis ca. 4:30 Uhr. Die folgende Verschnaufpause hatte jedoch nur eine kurze Dauer.
Um 5:00 Uhr bekamen wir die Meldung, dass unser Rückhaltebecken überläuft. Sofort machte sich ein kleiner Trupp auf dem Weg. Am Rückhaltebecken erfolgte eine Lagebesprechung mit einem Sachverständigen der Behörde, mit dem Entschluss, dass die Feuerwehr eine Dammwache stellt, um bei gravierenden Änderungen des Wasserstanden bzw. des Dammes sofort reagieren zu können. Die Dammwache wurde von den Feuerwehren Mischendorf, Neuhaus und Rohrbach bis ca. 19:00Uhr durchgeführt.
Am Montagmorgen, dem 10.06.2024, erfolgte nochmals eine Kontrolle des Dammes, wo glücklicherweise ein Rückgang des Wasserstandes verzeichnet werden konnte. Anschließend unterstützten wir die Kameraden in Mischendorf bei einer Personensuche, welche noch bis Dienstag andauerte.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei der Feuerwehr Neuhaus und Mischendorf für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken! Weiters appellieren wir an alle Einwohner, unnötige "Schaufahrten" bei solchen Unwetterereignisse zur eigenen Sicherheit zu unterlassen!
21.07.2023 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung Richtung Rohrbach/Bergen
Mittels Sirene wurden wir am 21.07.2023 gegen 17:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleintransporter kam bei einem Wendemanöver von der Straße ab und blieb im Straßengraben stecken. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde der Feuerwehr Mischendorf geborgen. Um der Beifahrerin, ein sechsjähriges Mädchen, etwas die Angst zu nehmen, wurde sie während der Bergungsarbeiten in unserem Feuerwehrauto durch Kindergartenpädagogin Kerstin Oswald betreut. „Jetzt habe ich was cooles zu erzählen“ - so das Mädchen anschließend.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mischendorf und der Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit!
11.07.2023 in der Kategorie
Einsätze
Baum über Straße
Am 11.07.2023 wurden wir gegen 20:30 Uhr zu einem „Baum über Straße am Güterweg Richtung Großpetersdorf“ gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, wurde zunächst die Absicherung durchgeführt, anschließend der Baum mittels Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Zusätzlich wurde die Straße im Anschluss auch noch gereinigt. Nach einer Stunde konnte schlussendlich wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
06.06.2023 in der Kategorie
Einsätze
Unwettereinsatz
Eine Starkregenfront zog am Nachmittag des 06.06.2023 über große Teile des Südburgenlandes, so auch in Rohrbach an der Teich. Auf Grund der großen Regenmassen innerhalb kurzer Zeit, stand die Landesstraße bei der Kreuzung Neuhaus sowie die Ortseinfahrt von Rohrbach unter Wasser. Es wurden Sicherungsmaßnahmen an der Kreuzung und der Ortseinfahrt vorgenommen um ein einigermaßen sicheres durchfahren des Straßenverkehrs zu ermöglichen. Die Feuerwehr Neuhaus wurde ebenfalls zur Unterstützung hinzugezogen. In der Hintergasse wurde noch ein verstopfter Rohrdurchlass von einer besorgten Anrainerin gemeldet, hier waren aber von uns keine weiteren Maßnahmen nötig. Die Feuerwehr Rohrbach stand mit neun Mitgliedern drei Stunden im Einsatz. Danke an die Feuerwehr Neuhaus für die gute Zusammenarbeit!
14.05.2023 in der Kategorie
Einsätze
Einsatz am Muttertag
Am Sonntag, dem 14.05.2023, wurden wir telefonisch zu einer Tierrettung alarmiert. Besorgte Bewohner vermuteten eine Katze in einem Kanalschacht. An der Einsatzstelle angekommen, wurden zunächst sämtliche Kanalschächte in der unmittelbaren Umgebung kontrolliert. Anschließend wurde versucht, die vermutete Katze mittels gefülltem Schlauch in Richtung eines dieser Schächte zu schieben. Leider ohne Erfolg - nach zwei Stunden wurde die Suche ohne Ergebnis abgebrochen.
30.04.2023 in der Kategorie
Einsätze
Baum über Straße
Während unseres Wandertages wurden wir persönlich über einen Baum informiert, welcher Richtung Rohrbach/Bergen auf die Straße gestürzt ist. Kurzerhand machten sich Mitglieder unserer Feuerwehr auf den Weg um den Einsatz routinemäßig abzuarbeiten. Anschließend nahmen die Mitglieder wieder ihre Aufgaben beim laufenden Wandertag war.