13.01.2023 in der Kategorie
Einsätze
Erster Einsatz im neuen Jahr
Zum ersten Einsatz des Jahres 2023 wurden wir am Freitag, dem 13.01.2023, um ca. 18:10 mittels Sirene gerufen. Aus unbekannter Ursache war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug bei der Kreuzung Neuhaus in den Graben gerutscht. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt und auch der PKW blieb ohne offensichtliche Schäden. Die Lenkerin wurde vom Roten Kreuz zur Kontrolle ins Krankenhaus Oberwart gebracht. Mittels Seilwinde des RLFA Mischendorf wurde das Fahrzeug geborgen und sicher beim Feuerwehrhaus abgestellt. Wir bedanken uns beim Roten Kreuz, der Polizei sowie der FF Mischendorf für die gewohnt gute Zusammenarbeit!
11.11.2022 in der Kategorie
Einsätze
Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Mit dem Alarmstichwort "Baum über Straße - Richtung Rohrbach Bergen" wurden wir am 11.11.2022 um 23:58 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Die Straße wurde im Anschluss noch gereinigt und nach rund einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
29.10.2022 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung Kreuzung Jabing
Am 29.10.2022 wurde die FF Rohrbach/Teich mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Jabing alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lenkerin bereits vom Roten Kreuz versorgt. Somit war unsere Hauptaufgabe das Absichern der Unfallstelle und das Bergen des Fahrzeuges. Hierzu wurde der Kran der Feuerwehr Großpetersdorf nachalarmiert, womit das Fahrzeug aus dem Graben gehoben und abtransportiert werden konnte. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Großpetersdorf, dem Roten Kreuz sowie der Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
06.03.2022 in der Kategorie
Einsätze
Öl-Einsatz auf dem Teichbach
Am Sonntag, dem 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Rohrbach von zwei Fußgängern über einen Ölfilm auf dem Teichbach informiert, woraufhin ein stiller Alarm ausgelöst wurde. Vor Ort konnte ein erheblicher Geruch und der Ölfilm bestätigt werden. Als Sofortmaßnahme wurden drei Ölsperren errichtet. Weiters wurde die Polizei sowie die Bezirkshauptmannschaft über die LSZ nachalarmiert. Da der Ölaustritt im Uferbereich des Teichbaches war, entschied man sich für das Abbaggern des Erdreichs. Der Ersteinsatz zog sich über den ganzen Vormittag bis in die Nachmittagsstunden. Um 19:00 Uhr wurden Kontrollen der Ölsperren durchgeführt, wo leider keine Besserung der Situation festgestellt werden konnte. Am 07.03.2022 war die Feuerwehr Rohrbach abermals mit 2 Mitgliedern den ganzen Tag mit Kontrollen der Ölsperren bzw. mit Absprachen mit dem Bezirkshauptmann und der Gewässeraufsicht beschäftigt. Hier wurde auch beschlossen, dass die Feuerwehr die Betreuung der Ölsperren bis zum Abend des 08.03.2022 fortführt. Nach der Umleitung des Teichbaches durch ein Rohr konnten die Ölsperren schließlich wieder entfernt werden und somit auch der Einsatz der FF Rohrbach beendet werden.
[zur Bildergalerie]
11.12.2021 in der Kategorie
Einsätze
Baum blockiert Straße
In der Nacht auf den 11.12.2021 wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich telefonisch zu einem "Baum über Straße - Richtung Rohrbach/Bergen" alarmiert. An der Einsatzstelle wurde zunächst die Absicherung durchgeführt und die Beleuchtung aufgebaut. Anschließend wurde der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und die Straße gereinigt. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
25.10.2021 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung Kreuzung Richtung Jabing
Am 25.10.2021 wurde die Feuerwehr Rohrbach gemeinsam mit der Feuerwehr Mischendorf um 06:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung Richtung Jabing alarmiert. Ein LKW war bei einem Wendemanöver in den Graben gerutscht und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Nach der Lageerkundung wurde die Einsatzstelle abgesichert und mittels Seilwinde konnte der LKW rasch aus dem Graben gezogen werden. Der Fahrer konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Mischendorf, der Polizei und der Landessicherheitszentrale für die gute Zusammenarbeit!
20.12.2020 in der Kategorie
Einsätze
Einsatzreicher Abend für die Feuerwehr Rohrbach
Am Sonntagabend wurde die FF Rohrbach/Teich zu zwei Fahrzeugbergungen innerhalb kürzester Zeit gerufen. Zum ersten Einsatz wurden wir gemeinsam mit der FF Mischendorf um 18:37 Uhr mittels Sirene alarmiert. Hier war eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und blieb im Graben hängen. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde aus der misslichen Lage befreit und konnte die Fahrt fortsetzen.
Über den zweiten Einsatz wurden wir telefonisch informiert. Da sich noch Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden konnte rasch ausgerückt werden. Bei einem Wendemanöver blieb ein Fahrzeug in der aufgeweichten Wiese stecken und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Zufahrt gestaltete sich auf Grund der sehr engen Platzverhältnisse als schwierig. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden und das Fahrzeug wurde mittels Abschleppseil geborgen.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
03.10.2020 in der Kategorie
Einsätze
Unwetter in Rohrbach
Starkregen und Sturmböen sorgten am 03.10.2020 für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Südburgenland. So auch in Rohrbach an der Teich. Die erste Alarmierung erfolgte um 19:55 Uhr zu mehreren umgestürzten Bäumen auf der Straße Richtung Rohrbach/Bergen. Kurze Zeit später folgte die nächste Einsatzadresse: Von einer besorgten Hausbesitzerin wurde ein Wassereintritt im Dachbereich gemeldet. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte aber kein Schaden am Dach festgestellt werden. Weiters musste die Kreuzung auf der Landesstraße in Richtung Neuhaus abgesichert werden. Nach den großen Regenmengen stand hier die Straße ca. 15 cm unter Wasser. Anschließend wurde noch die Bergstraße und die Eckstraße von Geröll bzw. Baumteilen befreit. Um ca. 23:00 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
17.08.2020 in der Kategorie
Einsätze
Unwetter in Rohrbach
Am Montag, dem 17.08.2020, zog um ca. 16:30 Uhr ein Unwetter über unser Gemeindegebiet, bei dem leider auch unser Ort nicht verschont blieb. Nach großen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit, verbunden mit starken Sturmböen, galt es für die FF Rohrbach einige Einsätze abzuarbeiten. So musste ein Keller ausgepumpt und Verkehrswege von Geröll und Bäumen befreit werden. Erstmals kam dabei auch der neu angeschaffte Nasssauger zum Einsatz. Um ein Gebäude vor weiteren Regenmassen zu schützen wurden Sandsäcke befüllt und aufgelegt. Nach einer kleinen Verschnaufpause wurde um ca. 22:00 Uhr ein weiterer Einsatz gemeldet. Diesmal handelte es sich um eine umgestürzte Eiche, welche die Straße zwischen Rohrbach/Teich und Rohrbach/Bergen blockierte. Nach diesem Einsatz und der anschließenden obligatorischen Reinigung, Betankung und Überprüfung der verwendeten Ausrüstung konnte schließlich um ca. 23:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
[zur Bildergalerie]
28.12.2019 in der Kategorie
Einsätze
Fahrzeugbergung in Rohrbach
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich am Samstag Abend, dem 28.12.2019, persönlich alarmiert. Da das Feuerwehrhaus gerade besetzt war (Spendenübergabe der "Rohrbacher Bergler"), konnte innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war und im sehr weichen Untergrund stecken blieb. Der PKW wurde händisch auf festen Grund geschoben und konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen. Da die Außentemperatur um die 0° C lag, wurde dem Fahrer und der Beifahrerin noch eine Tasse Tee im Feuerwehrhaus angeboten, welche dankend angenommen wurde. Nach ca. 40 Minuten konnte wieder eingerückt werden. Somit konnten sich die neuen Einsatzuniformen bereits nach einer Stunde im Dienst bewähren.