Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

KHD-Übung in Sinnersdorf

KHD-Übung in Sinnersdorf
Am Samstag, dem 21.09.2019, nahm die FF Rohrbach/Teich als Teil des 7. KHD-Zuges des Bezirkes Oberwart an einer großangelegten Katastrophen-Hilfsdienst-Übung des BFV Hartberg teil. Die Übungsannahme für unseren KHD-Zug war ein Ammoniak-Austritt bei der Fa. Meisterfrost in Sinnersdorf. Dabei galt es vorrangig den Gefährliche Stoffe Zug des BFV Hartberg zu unterstützen bzw. die Wasserversorgung von einem nahe gelegenen Hydranten aufzubauen. Ebenfalls galt es mehrere verletzte Personen aus dem Gebäude zu retten und die Ausbreitung des Ammoniaks zu verhindern. Augenmerk wurde dabei vor allem auch auf die richtige Dekontamination der kontaminierten Personen gelegt. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zu dieser sehr lehrreichen Übung! [zur Bildergalerie]

Übung Glasmanagement

Übung Glasmanagement
Auch heuer wurde der Karfreitag wieder als Schulungstag in der Feuerwehr Rohrbach/Teich genutzt. Übungsschwerpunkt war die richtige Handhabung unserer Glassäge samt Federkörner bzw. die Patientenbetreuung während der Arbeiten am Unfallfahrzeug. Hierzu wurden zunächst die erforderlichen Punkte theoretisch wiederholt und anschließend praktisch umgesetzt. Weiters wurde dieser Termin von unserem Gerätemeister und Gerätewart für die jährlichen Überprüfungen genutzt. Nach ca. 2 Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

Inspizierung

Inspizierung
Am Samstag, dem 06.04.2019, wurde die alljährliche Inspizierung unserer Feuerwehr durch BFKS Herbert Kaszanics, Bürgermeister Martin Csebits, Vizebürgermeister Friedrich Sulyok und Ortsvorsteher Roman Limmer durchgeführt. Nachdem sich beim theoretischen Teil alle Beteiligten von der guten Verwaltung unserer Feuerwehr überzeugen konnten, galt es beim praktischen Teil einen Brandeinsatz abzuarbeiten. Übungsannahme war dabei ein Vollbrand einer Holzhütte, der auf den angrenzenden Wald überzugreifen drohte. Durch einen umfassenden Angriff mit 3 C-Rohren und HDL mit zugehöriger Wasserversorgung aus der Pinka konnte das Szenario schnell abgearbeitet werden. Somit konnte auch dieser Teil zur vollsten Zufriedenheit der Inspizierenden erledigt werden und die Inspizierung positiv abgeschlossen werden. [zur Bildergalerie]

Übung Funk / SSES / Kartenkunde

Übung Funk / SSES / Kartenkunde
Am Samstag, dem 16.03.2019, wurde vom Funkwart Kurt Oswald eine Übung zu den Themen Funk, SSES und Kartenkunde abgehalten. Nach einer theoretischen Wiederholung der Grundlagen zu den einzelnen Bereichen wurde eine "Schnitzeljagd" durch das Ortsgebiet von Rohrbach durchgeführt. Dabei konnten die aufgefrischten Kenntnisse praktisch gefestigt werden. Danke an unseren Funkwart für die Durchführung dieser lehrreichen Übung!

KHD-Übung in Neuhaus und Rohrbach

KHD-Übung in Neuhaus und Rohrbach
Am Samstag, dem 15.09.2018, fand im Bezirk Oberwart eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. Die Ausgangslage war dabei, dass auf Grund schwerer Unwetter mit Starkregen und Sturmböen Ortschaften bzw. Ortsteile überflutet und von der Außenwelt abgeschnitten sind.
Auch in unserem Gemeindegebiet galt es verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten. Am frühen Nachmittag wurden von den Wehren des Abschnitts X die Szenarien (Dammbruch, unterspülter Strommasten, Verklausungen, etc.) vorbereitet, welche am Abend von den KHD-Zügen aus Oberwart und der Steiermark abgearbeitet werden mussten. Hauptaufgabe unserer Wehr bestand im Aufbau der Einsatzleitung und Führung der eingesetzten Kräfte in unserem Gemeindegebiet. Nach ca. 4,5 Stunden konnten alle gestellten Aufgaben positiv erledigt werden. Durch den Versorgungszug wurden im Anschluss noch alle Übungsteilnehmer im Feuerwehrhaus Oberwart verköstigt, bevor wir schließlich wieder in unser Feuerwehrhaus eingerücken konnten. [zur Bildergalerie]

Technische Übung "Greifzug"

Technische Übung "Greifzug"
Am Freitag, dem 24.08.2018, wurde eine technische Übung zum Thema "Greifzug" durchgeführt. Neben einer Auffrischung zur richtigen Verwendung des Greifzuges inkl. der zu beachtenden Sicherheitsbestimmungen stand dabei auch das richtige Setzen einer Freilandverankerung im Mittelpunkt. Als Übungsobjekt wurde unser eigenes Löschfahrzeug mit einem Gewicht von ca. 6,5 to gezogen. Abgerundet wurde die Übung mit den wichtigsten theoretischen Grundlagen der Mechanik und Reibung. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.

Inspizierung

Inspizierung
Die diesjährige Inspizierung unserer Feuerwehr fand am 09.06.2018 statt. Durchgeführt wurde diese von unserem Abschnittskommandanten BFKS Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits und Ortsvorsteher Roman Limmer. Alle konnten sich von der guten Führung und motivierten Mannschaft überzeugen. Beim praktischen Teil der Inspizierung musste ein Fahrzeugbrand mittels Schaum gelöscht werden. Auch dieser Teil konnte zur vollsten Zufriedenheit abgearbeitet werden. Weiters wurde dieser Termin genutzt um zwei Mitgliedern unserer Feuerwehr (Kurt Oswald und Rainer Terkovics) Auszeichnungen für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen zu übergeben. Anschließend wurde bei Speis und Trank der Abend gemütlich beendet. [zur Bildergalerie]

Geräteschulung

Geräteschulung
Am Freitag, dem 30.03.2018, versammelten sich KameradInnen der FF Rohrbach an der Teich im Rüsthaus, um an der alljährlichen Geräteschulung teilzunehmen. Dabei wurden nicht nur die Ausrüstung und Funktionsweise der diversen Werkzeuge und Gerätschaften unseres Feuerwehrautos wiederholt und ausprobiert, auch der richtige Umgang im Einsatz durfte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Zeitgleich erfolgte eine Überprüfung der Geräte durch den Gerätemeister Christian Halper sowie durch den Gerätewart Martin Rossmann. Nach rund 2,5 Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Kommandant Markus Oswald und Kommandant-Stellvertreter Matthias Graf für diese äußerst lehrreiche und kurzweilige Schulung.

Abschnitts-Funkschulung in Rohrbach

Abschnitts-Funkschulung in Rohrbach
Am Samstag, dem 17.03.2018, fand im GH Schendl eine Abschnittsschulung zum Thema Funk statt. Die Feuerwehren des Abschnitts X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) nahmen zahlreich an dieser Winterschulung teil. Organisiert wurde die Schulung vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits, der in seinem Vortrag vor allem auf die Themen Digitalfunk und SSES einging. Auch ein praktischer Teil durfte natürlich nicht fehlen. Herzlichen Dank an unseren Abschnittsfunkwart für die lehrreiche Schulung!

Einsatzübung Flurbrand in Rohrbach/Bergen

Einsatzübung Flurbrand in Rohrbach/Bergen
Da sich in unserem Einsatzgebiet auch viele Wiesen und Felder befinden, wurde am Samstag, dem 28.10.2017, eine Einsatzübung zum Thema Flurbrand durchgeführt. Das Übungsgebiet war dabei in Rohrbach/Bergen, wo sich auch der Hochbehälter des Wasserverbandes Südburgenland befindet. Nach dem Eintreffen unserer Wehr wurde vom Einsatzleiter sogleich eine Lageerkundung vorgenommen. Nach Begutachtung und Einschätzung der Lage, konnte sofort mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Das Löschwasser wurde direkt beim Ansaugstutzen des Hochbehälters entnommen. Nach dieser praktischen Übung wurde weiters eine theoretische Wiederholung der zum Löschangriff erforderlichen Gerätschaften vorgenommen. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Als Besonderheit zu dieser Übung ist anzumerken, dass sich unser FW-Mitglied Friedrich Breinsberger freundlicherweise bereit erklärte, eine sehr informative Führung im Inneren des Hochbehälters durchzuführen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. [zur Bildergalerie]

Lade weitere Arktikel...