16.09.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Funk- und Atemschutzschulung des Abschnitts X
Bei der diesjährigen Abschnittsschulung des Abschnitts X in Mischendorf wurde Hauptaugenmerk auf das Thema Funk bzw. Atemschutz gelegt. Im Stationsbetrieb wurden die unterschiedlichen Themen abgearbeitet. So wurde z.B. auf die neuen Digitalfunkgeräte eingegangen oder auch das Absetzen einer Lagemeldung geübt. Bei der Station Atemschutz wurde der sogenannte ÖFAST-Test durchgeführt. Dieser einsatzbezogene Leistungstest soll die Einsatztauglichkeit eines Atemschutzgeräteträgers bestätigen. Nach ca. 2,5 Stunden waren alle Stationen erfolgreich abgearbeitet und die Schulung konnte erfolgreich beendet werden. Danke auch an die Abschnittswarte für die Durchführung dieser lehrreichen Schulung!
28.07.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Die Gruppe im Löscheinsatz
Am Freitag, dem 28.07.2017, wurde von der FF Rohrbach eine Übung zum Thema "Die Gruppe im Löscheinsatz" durchgeführt. Dabei wurde die taktisch richtige Vornahme eines C-Rohres bzw. eines B-Rohres von einem Hydranten aus geübt. Zusätzlich wurde diese Gelegenheit auch zur Festigung der Ausbildung für die TRMA1-Ausbildung von Katja Kopfer-Putz genutzt. Dabei konnten auch die wichtigsten Knoten für den Feuerwehreinsatz wiederholt und gefestigt werden. Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
09.06.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Inspizierung
Die heurige Inspizierung der Feuerwehr Rohrbach wurde am Freitag, dem 09.06.2017, durch ABI Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits, Vize-Bürgermeisterin Brigitte Schendl sowie Ortsvorsteher Rainer Kantauer durchgeführt. Beim schriftlichen Teil konnten sich diese von der guten Führung bzw. Organisation unserer Feuerwehr überzeugen. Anschließend ging es direkt zum praktischen Teil. Hierbei galt es eine verletzte Person, welche mit einem Bein unter einem Container eingeklemmt war, zu retten. Nach Absichern der Einsatzstelle und der Erstversorgung der Person konnte mit der Rettung begonnen werden. Mittels Südbahnwinde konnte der ca. 200 kg schwere Container so weit angehoben werden, bis eine Rettung der Person möglich war. Auch dieses Jahr wurde im Zuge der Inspizierung unser Maibaum umgeschnitten und dem Gewinner Michael Kis übergeben. Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
14.04.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Geräteschulung
Wie mittlerweile schon üblich, wurde am Karfreitag von der FF Rohrbach/Teich eine Geräteschulung durchgeführt. Dabei konnten die Mitglieder unserer Feuerwehr ihr Wissen über unsere Gerätschaften wieder auffrischen und auf den neuesten Stand bringen. Weiters wurde die Gelegenheit wie immer auch dazu genutzt, die notwendigen Geräteüberprüfungen durch den Gerätemeister Christian Halper und den Gerätewart Martin Rossmann durchzuführen. Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Schulung erfolgreich abgeschlossen werden.
[zur Bildergalerie]
31.03.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsschulung in Mischendorf
Am Freitag, dem 31.03.2017, fand im Arkadenhof in Mischendorf die heurige Winterschulung für die Abschnitte IX und X statt. Unter dem Motto "Verkehrsunfälle" referierte der Gerichtssachverständige Professor Dipl.-Ing. Dr. Josef Plank zu diesem Thema. ABI Höltl Hans (Abschnitt IX), ABI Herbert Kaszanics (Abschnitt X) sowie zahlreiche Feuerwehrmitglieder beider Abschnitte nahmen an dieser interessanten Schulung teil. Nach rund 2 Stunden konnte diese Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen werden.
03.12.2016 in der Kategorie
Ausbildung
Funkschulung
Am Samstag, dem 03.12.2016, wurde im Feuerwehrhaus eine Einschlung auf dem neuen digitalen Hand- und Mobilfunkgerät durchgeführt. Da die analoge Funkverbindung zur Landessicherheitszentrale mit 31.12.2016 stillgelegt wird, ist ab 01.01 2017 nur mehr eine Verbindung über Digitalfunk möglich. Mit dieser und kommenden Schulungen sind wir darauf aber bestens vorbereitet.
19.11.2016 in der Kategorie
Ausbildung
Workshop Sichern-Durchsuchen-Retten
4 Mitglieder der FF Rohrbach (1 Atemschutztrupp + 1 Überwacher) nahmen am Samstag, dem 19.11.2016, am Workshop "Sichern-Durchsuchen-Retten" im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt teil. Dabei wurde unter realitätsnahen Bedingungen das Durchsuchen von verrauchten Räumen, die Personenrettung sowie die Brandbekämpfung im gasbefeuerten Brandhaus geübt. Weiters konnte auch die gesamtheitliche Abarbeitung eines Atemschutz-Einsatzes vom Einsatzbefehl weg trainiert werden, inklusive Atemschutz-Überwachung von Außen und Zusammenarbeit von mehreren ATS-Trupps.
22.10.2016 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsübung in Kotezicken
Am Samstag, dem 22.10.2016, wurde in Kotezicken eine Übung für den gesamten Abschnitt X abgehalten. Dabei gab es zwei Einsatzschwerpunkte: Zum einen wurden die Wehren Mischendorf und Neuhaus zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen gerufen, zum anderen wurden die Wehren aus Bachselten, Kotezicken und Rohrbach zu einem Gebäudebrand gerufen. Als die FF Rohrbach am Einsatzort eintraf, war ein Atemschutz-Trupp der FF Kotezicken bereits mit dem Innenangriff beschäftigt. Dabei ereigneten sich zwei Detonationen, wobei der ATS-Trupp der Feuerwehr Kotezicken verunfallte. Die FF Rohrbach führte mit dem Reservetrupp sofort die Rettung von 2 vermissten Kameraden aus dem Gebäude durch und nahm auch die Erstversorgung der Verletzten vor. Anschließend musste auch noch eine Gasflasche aus dem Gebäude geborgen werden. In der Zwischenzeit konnten mittels Druckbelüfter die Räume schnell rauchfrei gemacht werden, was die Suche erheblich erleichterte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die FF Kotezicken für die gut durchdachte Übung!
(Foto © FF Kotezicken)
[zur Bildergalerie]
15.10.2016 in der Kategorie
Ausbildung
KHD-Übung "Eisregen 2016"
Am 15.10.2016 fand im Bezirk Oberwart die KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Übung "Eisregen 2016" statt. Über 600 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei) nahmen an dieser großangelegten Übung teil, darunter auch die FF Rohrbach als Mitglied des 7. KHD-Zuges Oberwart. Unter anderem mussten bei den verschiedenen Szenarien Menschen aus eingeklemmten Fahrzeugen befreit werden oder auch Personen aus einem verunfallten Bus gerettet werden. Das Rote Kreuz führte eine Triage durch und stellte den Abtransport zum Krankenhaus Oberwart sicher. Dabei konnte vor allem die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen und den Behörden realtiätsnah geübt werden.
23.09.2016 in der Kategorie
Ausbildung
Übung Schaumangriff
Am Freitag, dem 23.09.2016, wurde von der FF Rohrbach an der Teich eine Übung mit dem Schwerpunkt Schaumangriff abgehalten. Ziel der Übung war es, die notwendigen Kenntnisse für einen Löschangriff mit einem Schaumrohr und der Wasserentnahme von einem Brunnen aufzufrischen. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung zur Bedienung der TS und zur Schaumerzeugung ging es danach zum praktischen Teil. Als Übungsobjekt diente dabei der Bereich um den Tennisplatz der TG Rohrbach (Danke nochmal an dieser Stelle!). Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
[zur Bildergalerie]