Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Atemschutz-Workshop

Atemschutz-Workshop
Um auf dem anspruchsvollen Gebiet des Atemschutzes bestens ausgebildet zu sein bedarf es regelmäßiger Ausbildung und Übung. Daher wurde auch am 29.07.2016 ein Workshop zum diesem Thema abgehalten. In Form eines Stationsbetriebes wurden dabei die richtige Handhabung der Geräte, der Aufbau und die Funktion eines Atemschutz-Sammelplatzes sowie die richtige Vorgangsweise bei einem Innenangriff bzw. der Personensuche geübt. Abgerundet wurde der Workshop mit einer Einsatzübung, bei der eine vermisste Person (in Form eines kleinen Gegenstandes) aus einem komplett verrauchten Raum gerettet werden musste. Auch die richtige Reinigung der Atemschutzgeräte nach der Verwendung durfte natürlich nicht fehlen. Nach rund 2,5 Stunden konnte der Workshop erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

Inspizierung

Inspizierung
Die heurige Inspizierung der Feuerwehr Rohrbach wurde am Freitag, dem 10. Juni 2016, durch ABI Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits sowie Ortsvorsteher Rainer Kantauer durchgeführt. Wie schon in den Jahren zuvor, konnten sich diese dabei von der guten Organisation unserer Feuerwehr überzeugen. Übungsannahme war ein Brand des Komposthaufens beim Friedhof, weiters befand sich eine bewusstlose Person in unmittelbarer Nähe der Brandstelle. Während der sofortigen Erstversorgung der verunfallten Person, rüstete sich der Atemschutztrupp bereits aus und begab sich mit einem C-Rohr zum Brandobjekt. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Brand gelöscht werden. Mittlerweile bereits zur Tradition geworden, wurde im Anschluss an die Inspizierung der Maibaum umgeschnitten, aufgemetert und seinem Eigentümer Stefan Graf übergeben. Nach rund 2,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft schließlich wieder hergestellt werden. [zur Bildergalerie]

Geräteschulung

Geräteschulung
Da bei den vielen verschiedenen Geräten eine regelmäßige Schulung notwendig ist, wurde am 25.03.2016 eine solche Schulung abgehalten. Bei der Schulung wurde großes Augenmerk auf die richtige Handhabung der Geräte sowie deren Lagerung im Fahrzeug gelegt. Dabei konnten die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach ihr Wissen wieder auffrischen bzw. auf den neuesten Stand bringen. Weiters wurde auch unser neu zusammengestellter VKU-Koffer vorgestellt, in welchem sich nun alle relevanten Geräte befinden, die bei einem Verkehrsunfall benötigt werden können. Nach rund 2 Stunden konnte die Schulung erfolgreich abgeschlossen werden.

Abschnittsschulung "Hot Fire"

Abschnittsschulung "Hot Fire"
Am 05.03.2016 wurde in Mischendorf eine Abschnittsschulung zum Thema "Hot Fire" durchgeführt. Die Heißausbilder des Bezirkes Oberwart erklärten dabei zunächst die Themen Brandverlauf, Flash Over, Backdraft und Rauchgaskühlung in einem theoretischen Vortrag. Im anschließenden praktischen Teil konnte dann ein Brandverlauf anhand eines Brandmodells nachvollzogen werden.

Inforunde Digitalfunk BOS

Inforunde Digitalfunk BOS
Am Samstag, dem 27.02.2016, wurde vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits eine Inforunde mit den Kommandanten, Kommandanten-Stv. und Funkwarten des Abschnitts X zum Thema Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) organisiert. Diskutiert wurde dabei vor allem die bevorstehende Umrüstung der Feuerwehrfahrzeuge, welche im Herbst dieses Jahres erfolgen soll. Weiters konnten auch erstmals die neuen Handfunkgeräte praktisch ausprobiert werden. Aber auch offene Fragen wurden für die kommende Info-Veranstaltung in Pinkafeld gesammelt.

Abschnittsfunkübung

Abschnittsfunkübung
Am Samstag, dem 17.10.2015, fand eine Abschnittsfunkübung des Abschnittes X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) statt. Die vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits sehr gut geplante Übung wurde in Form eines Stationsbetriebes abgearbeitet. Bei jeder Station, welche von den jeweiligen Funkwarten aufgebaut wurde, galt es verschiedene Aufgaben zu lösen. Vor allem die Kenntnisse im Bereich Kartenkunde und Funkdisziplin aber auch allgemeines Wissen aus dem Feuerwehrwesen wurden geprüft. Nach rund 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Weiters möchten wir uns bei der FF Neuhaus bedanken, welche uns anschließend noch im Feuerwehrhaus verköstigte.

Retten aus Höhen und Tiefen

Retten aus Höhen und Tiefen
Da sich in unserem Einsatzgebiet auch einige Schächte befinden, bei der eine Menschenrettung notwendig sein kann, wurde eine solche Rettung am 26.09.2015 geschult. Nach Wiederholung verschiedener Knoten sowie Abseil- und Rettungstechniken ging es zur eigentlichen Übung. Hierbei mussten die Feuerwehrmitglieder zunächst einen Kameraden in einen Schacht abseilen und anschließend die Rettung eines Verletzten mittels Mannschaftszug aus diesem Schacht durchführen. Zum Abschluss wurde auch noch die Lagerung diverser Geräte im Fahrzeug wiederholt. Nach rund zwei Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden. [zur Bildergalerie]

Abschnittsfunkschulung

Abschnittsfunkschulung
Am 28.08.2015 wurde vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits im Feuerwehrhaus Mischendorf eine umfangreiche Abschnittsfunkschulung durchgeführt, an der alle Feuerwehren des Abschnitts X teilgenommen haben. Themen waren dabei das UTMREF-Kartensysten, die neue SSES (Sirenensteuerendstelle) sowie eine allgemeine theoretische Wiederholung zum Thema Funkgespräche. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Abschnittsfunkwart für diese lehrreiche Schulung.

TRMA1-Abschlussübung

TRMA1-Abschlussübung
Als interner Abschluss der Truppmann1-Ausbildung wurde am 21.08.2015 eine Echtfeuerübung durchgeführt. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung ging es direkt zum praktischen Teil. Übungsannahme war dabei ein Holzstoßbrand, bei dem unsere "neuen" Feuerwehrmitglieder ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen mussten. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Weiters musste eine verletzte Person gerettet werden. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Allerdings musste festgestellt werden, dass durch die hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen ein Ansaugen aus dem Teichbach nicht möglich war. [zur Bildergalerie]

Such- und Rettungstechniken im Innenangriff

Such- und Rettungstechniken im Innenangriff
Am Samstag, dem 25.07.2015, wurde von der FF Rohrbach eine Atemschutz-Schulung zum Thema Such- und Rettungstechniken abgehalten. Nach einer kurzen Wiederholung der Türöffnungsprozedur lag der Schwerpunkt der Schulung dabei beim systematischen Absuchen von Räumen unter Null-Sicht. Abgerundet wurde die Ausbildung mit dem richtigen Umgang von Rettungstuch bzw. Bandschlinge bei der Personenrettung. Nach rund 2,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Lade weitere Arktikel...