Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Inspizierung

Inspizierung
Am 30.05.2015 wurde die Inspizierung unserer Feuerwehr durch unseren ABI Herbert Kaszanics und Bgm. Ing. Martin Csebits durchgeführt. Nach dem schriftlichen Teil folgte wie üblich die Inspizierungsübung, wobei die Übungsannahme ausgetretenes Öl im Teichbach war. Mit Saugschläuchen wurde eine Ölspere im Teichbach aufgebaut, um so das Öl sammeln und abschöpfen zu können. Nach Beendigung der Übung wurde auch noch der Maibaum umgeschnitten. Im Anschluss bedankten sich ABI Herbert Kaszanits und Bgm. Ing. Martin Csebits für die erbrachten Leistungen und beendeten damit die Inspizierung. [zur Bildergalerie]

Geräteüberprüfung und Geräteschulung

Geräteüberprüfung und Geräteschulung
Natürlich müssen die zahlreichen Gerätschaften unserer Feuerwehr auch regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. So wurde am 09.05.2015 eine Geräteüberprüfung in Verbindung mit einer Geräteschulung durchgeführt. Weiters wurden auch sämtlich Druckschläuche auf ihre Dichtheit überprüft und gegebenfalls aussortiert. Nach rund 2 Stunden konnte die Überprüfung/Schulung erfolgreich abgeschlossen werden. [zur Bildergalerie]

Hilfeleistung durch die TRMA1 Ausbildungsgruppe

Hilfeleistung durch die TRMA1 Ausbildungsgruppe
Im Rahmen der Truppmann 1 - Ausbildung hat sich für die Auszubildenden am Freitag, dem 10.04.2015, überraschend die Möglichkeit ergeben die Ausbildung mit einer Hilfeleistung zu verbinden. Anrainer aus Rohrbach/Bergen fragten beim Kommando an, ob das neu eingesäte Gras beim Marterl Richtung Neuberg/Bergen durch die Feuerwehr eingegossen werden kann. Dazu wurde eine Löschleitung von der Saugstelle bei Wolf Sigfried bis zum Marterl gelegt und die Bewässerung mittels Hohlstrahlrohr durchgeführt. Zur Freude aller Teilnehmer konnte wieder eine Übung "nass" durchgeführt werden. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung/Hilfeleistung beendet werden.

Start der Truppmann 1 - Ausbildung

Start der Truppmann 1 - Ausbildung
Am 20.03.2015 fand die erste Schulung zur Truppmann 1 - Ausbildung unserer 5 neuen Feuerwehrmiglieder statt. Im Rahmen dieser Ausbildung sollen die neuen Mitglieder vor allem den Umgang mit den Gerätschaften in unserer Feuerwehr sowie die wesentlichen organisatorischen Grundlagen erlernen. Nach dieser ersten Schulung werden noch einige weitere folgen, bis schließlich am 30.05.2015 die Abschlussprüfung auf Bezirksebene abgelegt wird.

Waldbrand zwischen Neuhaus und Rohrbach/Bergen

Waldbrand zwischen Neuhaus und Rohrbach/Bergen
„Waldbrand zwischen Neuhaus und Rohrbach/Bergen“ war der Titel der am 14.03.2015 abgehaltenen Übung. Die Übung wurde dabei als Planspiel im Feuerwehrhaus abgehalten. Ziel dieser Übung war die Erstellung eines Einsatzplanes, welcher auch im Ernstfall den Einsatzleiter mit wichtigen Informationen unterstützen soll. Im Vorfeld wurden ebenfalls die Feld- bzw. Waldwege auf Befahrbarkeit mit Feuerwehrfahrzeugen überprüft. Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Abschnittsschulung "Neue SSES"

Abschnittsschulung "Neue SSES"
Am 14.11.2014 wurde vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits eine Einschulung zur neuen Sirenensteuerendstelle (SSES) durchgeführt. Im Laufe des nächsten Jahres sollen nämlich auch die restlichen Feuerwehren des Burgenlandes, darunter auch die Feuerwehr Rohrbach, diese neue Steuerung erhalten. Die Aufgabe der SSES ist es, die Alarmierungen der Landessicherheitszentrale entgegen zu nehmen und je nach Alarmierungsart z.B. die Sirene auszulösen und den Alarmierungstext über einen Lautsprecher auszugeben. Mit der neuen SSES werden nun diese Alarmierungen nicht wie bisher analog sondern digital übertragen, was u.a. die Qualität und Verständlichkeit der Alarmierungstexte erhöhen soll. Danke an unseren Abschnittsfunkwart für die Durchführung der Schulung!

Ausbildungstag Abschnitt X

Ausbildungstag Abschnitt X
Am 18.10.2014 wurde erstmalig im Abschnitt X ein Ausbildungstag abgehalten. Hauptaugenmerk dieses Schulungstages war das Arbeiten unter den einzelnen Feuerwehren zu verbessern sowie die Gerätschaften anderer Feurwehren kennen zu lernen. So galt es bei den 3 Stationen verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten, wobei es hierbei nicht um Schnelligkeit sondern um das richte Arbeiten bzw. Vorgehen ging. Bei jeder Station wurde zunächst jeder Schritt besprochen und anschließend durchgeführt. Bei diesem Tag war sicher für jedes Feuerwehrmitglied etwas lehrreiches dabei und wir möchten uns bei der FF Neuhaus/Wart herzlich für die gut durchdachte Schulung bedanken. [zur Bildergalerie]

Atemschutz-Übung

Atemschutz-Übung
Am 20.09.2014 wurde in Rohrbach eine Übung zum Thema Atemschutz abgehalten. Hauptaugenmerk dieser Übung war das richtige Vorgehen bei Atemschutzeinsätze. Dazu wurde ein Zimmerbrand mit 2 vermissten Personen angenommen. So begab sich der Atemschutztrupp in den verrauchten Raum und konnte die vermissten Personen nach kurzer Zeit retten. Nach dem Öffnen einer Abluftöffnung wurde auch der Druckbelüfter in Stellung gebracht. Diese Maßnahme zeigte ebenfalls schnell ihre Wirkung und die Räumlichkeiten konnten somit rauchfrei gemacht werden. Weiters konnte bei dieser Übung der neuinstallierte Hydrant in der Vordergasse getestet werden. Im Anschluss wurden alle Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden. [zur Bildergalerie]

Abschnittsfunkschulung Kartenkunde

Abschnittsfunkschulung Kartenkunde
Am 05.09.2014 wurde in Neuhaus/Wart vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits eine Abschnittsfunkschulung zum Thema Kartenkunde durchgeführt. Dies war notwendig, weil die Karten der Feuerwehren im Burgenland auf das internationale UTMREF-System umgestellt wurden und sich somit einige Veränderungen bei der Arbeit mit diesen neuen Karten ergeben haben. Danke an unseren Abschnittsfunkwart für diese lehrreiche Schulung.

Retten aus Höhen und Tiefen

Retten aus Höhen und Tiefen
Um bei diversen Einsätzen zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen bestens gerüstet zu sein, hielt die FF Rohrbach/Teich unter der Leitung von Markus Oswald am 28.06.2014 eine Schulung zu diesem Thema ab. Nach einer theoretischen Einführung und der Wiederholung verschiedener Knoten und Techniken ging es zum praktischen Teil. Hierbei mussten die Feuerwehrmitglieder zunächst einen Kameraden in einen Schacht abseilen und anschließend eine Rettung eines Verwundeten aus diesem Schacht durchführen. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden.

Lade weitere Arktikel...