07.06.2014 in der Kategorie
Ausbildung
Inspizierung
Die heurige Inspizierung unserer Feuerwehr wurde von unserem Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Herbert Kaszanics und Bürgermeister Ing. Martin Csebits durchgeführt, wobei alle überprüften Punkte zur vollsten Zufriedenheit erfüllt werden konnten. Die Übungsannahme zur zugehörigen Inspizierungsübung war ein Brand eines Geräteschuppens. Durch die Nähe des Geräteschuppens zum Waldrand musste von den Einsatzkräften vor allem ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Sicherstellung des Löschwassers gelegt. So wurde erstmals die neue Saugstelle beim Hochbehälter getestet. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Graf Stefan bedanken, der uns dankeswerterweise das Übungsobjekt zur Verfügung stellte. Im Anschluss an die Inspizierung wurde wie mittlerweile schon üblich der Maibaum umgeschnitten und danach schließlich wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.
[zur Bildergalerie]
24.01.2014 in der Kategorie
Ausbildung
Retten aus Höhen und Tiefen
Am Freitag, dem 24.01.2014, wurden wir von der Feuerwehr Großpetersdorf zu einer Winterschulung zum Thema "Retten aus Höhen und Tiefen" eingeladen. Die Schulung bestand zunächst aus einem theoretischen Teil, wo einige Grundlagen wiederholt und besprochen wurden. Beim praktischen Teil der Schulung mussten von den Feuerwehrmitgliedern verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel eine Personenrettung aus einem Schacht oder das richtige Absichern bei Arbeiten in der Höhe gemeistert werden. Wir möchten uns recht herzlich bei der Feuerwehr Großpetersdorf für die Einladung zu dieser sehr lehrreichen und gut vorbereiteten Schulung bedanken.
30.11.2013 in der Kategorie
Ausbildung
Die Gruppe im technischen Einsatz
Der 30.11.2013 stand für die Feuerwehr Rohrbach ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung. So wurde eine Schulung zum Thema "Die Gruppe im technischen Einsatz" abgehalten, wo alles vom Verkehrsunfall bis hin zur Beladung des Löschfahrzeuges behandelt wurde. Auf Grund teils neu angeschaffter Geräte und der damit verbundenen Veränderungen an der Beladung im Fahrzeug war auch für so manchen "alten Hasen" etwas Neues und Interessantes dabei. Nach rund 1,5 Stunden konnte die Schulung erfolgreich beendet werden.
02.11.2013 in der Kategorie
Ausbildung
Katastrophenhilfsdienst-Übung
Als neues Mitglied des 7. KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Zuges des Bezirks Oberwart nahm die FF Rohrbach am 02.11.2013 zum ersten Mal an einer KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Übung teil. Im Bezirk Oberwart gibt es insgesamt 7 KHD(Katastrophenhilfsdienst)-Züge mit jeweils ~50 Mann plus einen Bezirksführungsstab, welche als überörtliche Unterstützung bei Groß– und Katastropheneinsätzen alarmiert werden können (z.B. in Rohrbach beim Hochwasser 2009). Bei der Übung wurden dabei in Form eines Stationsbetriebes beim Rückhaltebecken Rohrbach/Neuhaus u.a. das Retten von Personen aus einem Schacht, die richtige Dammerhöhung und Dammsicherung oder auch das richtige Füllen von Sandsäcken geübt.
[zur Bildergalerie]
05.10.2013 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsübung in Rohrbach
Am Samstag, dem 05.10.2013, fand in Rohrbach die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes X statt. Übungsannahme war ein Wirtschafts- bzw. Werkstättengebäudebrand mit Personenrettung. Oberstes Ziel war eine erfolgreiche Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandausbreitung auf benachbarte Objekte zu verhindern. Weiters mussten einige Gerätschaften wie z.B. ein Anhänger durch die Feuerwehrmänner vor den Flammen "gerettet" werden. Durch solch eine Übung soll das Zusammenspiel mehrerer Feuerwehren des Abschnittes gefestigt und verbessert werden, wovon sich unser Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Herbert Kaszanits und unser Bürgermeister Ing. Martin Csebits persönlich ein Bild machen konnten. Bei der Übungsnachbesprechung wurden noch diverse Verbesserungspunkte besprochen. Anschließend konnte man die Übung im kameradschaftlichem Beisammensein gemütlich ausklingen lassen.
[zur Bildergalerie]
24.08.2013 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsfunkübung
Am Samstag, dem 24.08.2013, fand eine gemeinsame Funkübung des Abschnitts X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) statt. Bei der vom Abschnittsfunkwart Hannes Werderits sehr gut geplanten Übung wurden in Form einer Schnitzeljagd vor allem die Kenntnisse im Bereich Kartenkunde und Funkdisziplin aufgefrischt. Es mussten aber auch Fragen, wie sie auch beim Funkleistungsbewerb vorkommen, bei den einzelnen Stationen beantwortet werden. Für die Feuerwehrmitglieder eine willkommene Abwechslung in der Art der Ausbildung.
07.06.2013 in der Kategorie
Ausbildung
Inspizierung
Die Inspizierung unserer Feuerwehr wurde heuer durch ABI Herbert Kaszanics sowie Bürgermeister Martin Csebits durchgeführt, die sich dabei von der guten Organisation der FF Rohrbach überzeugen konnten. Übungsannahme war ein Brand in einem Stallgebäude. Vor Ort erfuhr der Einsatzleiter vom Eigentümer, dass sich noch eine Person im Gebäude aufhalten soll. Sofort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und begab sich mit einem Rohr in das Gebäude. Nach kurzer Zeit konnte die Person lokalisiert und ins Freie gebracht werden. Weiters wurde zwischenzeitlich auch ein zweites Rohr für einen Außenangriff positioniert. Im Anschluss wurde noch auf Wunsch des Hauseigentümers der im Garten befindliche Brunnen gespült. Nachdem im Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde, wurde im Zuge dessen auch gleich der Maibaum umgeschnitten.
[zur Bildergalerie]
27.09.2008 in der Kategorie
Ausbildung
Scherben bringen Glück
Unter dieses Motto könnte man die am Samstag Abend durchgeführte Einschulung am neuen Glasmanagement-Set der FF Rohrbach stellen. Nach einem kurzen Theorieteil, bei dem außerdem noch das neue Hohlstrahlrohr (Beitrag folgt) und der Erste Hilfe-Rucksack näher vorgestellt wurden, ging es an den praktischen Teil der Schulung. Dabei konnte das richtige Entfernen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben an 2 Autowracks geübt werden. Das Entfernen der Scheiben ist bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen notwendig, damit die Verunfallten versorgt werden können und um das spätere Vorgehen mit hydraulischen Rettungsgeräten zu ermöglichen. Bedanken möchten wir uns beim
Autohaus Schendl, das uns die 2 Autowracks für die Übung zur Verfügung stellte.
30.08.2008 in der Kategorie
Ausbildung
Kampf dem Feuer
Mittlerweile zum zweiten Mal konnte am Samstag ein Atemschutztrupp der FF Rohrbach die Übung in einem Brandsimulationscontainer absolvieren. Matthias Graf und Hannes Werderits wurden dabei, aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines unserer Mitglieder, dankenswerter Weise von einem Kameraden der FF Jabing unterstützt. Im gasbefeuerten Übungscontainer konnte auf realistische Art ein Innenangriff durchgeführt werden, wie es z.B. auch bei einem Zimmerbrand der Fall wäre. Für die Atemschutzträger wichtige Erfahrungen die im Ernstfall helfen!
12.04.2008 in der Kategorie
Ausbildung
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Unter diesem Motto stand, wie jedes Jahr, auch heuer die Inspizierung der FF Rohrbach. Abschnittsbrandispektor Heiden und Bürgermeister Wagner konnten sich dabei einmal mehr von der einwandfreien Durchführung der administrativen Aufgaben in unserer Feuerwehr überzeugen. Anschließend fand auch wieder eine Inspizierungsübung statt - Übungsannahme war der Brand eines Stadls in Rohrbach/Bergen. Auch dieser Teil der Inspizierung wurde ohne nennenswerte Probleme gemeistert.