Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Waldbrand in Rohrbach/Bergen

Waldbrand in Rohrbach/Bergen
Am Sonntag, dem 30.03.2008, fand die erste praktische Übung unserer Feuerwehr im heurigen Jahr statt. Übungsannahme war ein Waldbrand in Rohrbach/Bergen. Zum Schutz der angrenzenden Häuser wurden zwei C-Rohre und ein B-Rohr eingesetzt, wobei die Wasserversorgung von der Löschwasserstelle bei Rohrbach Bergen 48 aufgebaut wurde. Zusätzlich wurde auch die Schaumerzeugung mit dem Mittelschaumrohr geübt und somit gleichzeitig unser altes abgelaufenes Schaummittel verbraucht.

Burnout und Stressbewältigung

Burnout und Stressbewältigung
Wie schon im Jahr 2007 wurde auch heuer die Abschnittswinterschulung des Abschnitts 10 (Mischendorf) zusammen mit den Abschnitten 9 (Großpetersdorf) und 11 (Kohfidisch) durchgeführt. Abgehalten wurde die Winterschulung in Deutsch Schützen zum Thema Burnout und Stressbewältigung (in Blaulichtorganisationen). In rund eineinhalb Stunden wurden vor allem interessante Hintergründe aber auch Tipps rund um das immer aktuelle Thema vermittelt.

Ein Güllefass bei der Feuerwehr?

Ein Güllefass bei der Feuerwehr?
Am 20.10.2007 fand die voraussichtlich letzte Übung im Jahr 2007 statt. Der Sinn der Übung war das Auffrischen der Kenntnisse über das Ansaugen mit der Tragkraftspritze aus einem Güllefass. Der Hintergrund dazu ist, dass es z. B. bei einem Flurbrand oder Waldbrand in einem abgelegenen Gebiet leicht zu einem Wassermangel kommen kann. Genau dann ist das herbeischaffen von Wasser mit Hilfe von Güllefässern eine optimale Ergänzung zu den Tanklöschfahrzeugen. Im Zuge der Übung wurden nebenbei auch noch 2 verlegte Kanalrohre wieder freigemacht.

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben
Eine Schulung zum Thema "Retten aus Höhen" stand letztes Wochenende auf dem Programm der FF Rohrbach. Übungsobjekt war das Feuerwehrhaus selbst, welches sich dazu hervorragend eignete. Neben dem eigentlichen Retten von Personen wurde dabei auch der Umgang mit Leitern allgemein und das richtige Vorgehen auf diesen geübt. Auch die korrekte Absicherung war Bestandteil der Schulung und so konnten nebenbei auch einige bekannte Knoten aus der Feuerwehrjugend aufgefrischt werden.

Inspizierung

Inspizierung
Die Inspizierung unserer Feuerwehr wurde heuer ausnahmsweise vom Bezirksfeuerwehrkommandanten höchst persönlich durchgeführt, der sich dabei von der guten Organisation der FF Rohrbach überzeugen konnte. Die Übung, welche im Rahmen der Inspizierung durchzuführen ist, wurde zusammen mit der Feuerwehr Bachselten in Bachselten durchgeführt, um vor allem die Zusammenarbeit unter den Wehren weiter zu verbessern.

Ostermontags-Übung

Ostermontags-Übung
Die heurige Übung am Ostermontag hatte verschiedene Arten von Verkehrsunfällen zum Thema. Im ersten Teil der Übung wurden dabei die Möglichkeiten unserer eigenen Wehr bei den diversen Unfällen beübt. Im zweiten Tail gab uns dann die Feuerwehr Jabing einen sehr interessanten Einblick in Ihre Möglichkeiten und Ihre Ausrüstung, wobei auch unsere Mitglieder mit den verschiedenen technischen Geräten üben konnten. Dafür möchten wir der FF Jabing an dieser Stellen noch einmal recht herzlich danken. [zur Bildergalerie]

Lade weitere Arktikel...