29.04.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Maibaumaufstellen in Rohrbach
Kurz vor dem 1. Mai wird vielerorts ein Maibaum als Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude aufgestellt, so auch bei uns in Rohrbach. Am Samstag, 29.04.2017 trafen sich die motivierten Kameraden unserer Wehr, um den zukünftigen Maibaum umzuschneiden und auf sicherem Wege ins Dorf zu transportieren. Das anschließende Aufstellen des Maibaumes in den frühen Abendstunden, vor dem Platz unseres Feuerwehrhauses, ist wie jedes Jahr ein Treffpunkt für Groß und Klein. Geschmückt mit zwei grünen Kränzen und rot-weiß wehenden Bändern, wurde unser Maibaum allein mit Muskelkraft aufgerichtet. Nach getaner Arbeit konnten sich die fleißigen Helfer aber auch die BesucherInnen mit deftigen Würstel und verschiedenen Getränken stärken. Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, wie sehr dieser Brauch in unserem Dorf aufrecht erhalten und zelebriert wird. Ein herzliches Dankeschön an Peter Dergovits für die zwei geflochtenen Kränze und an Fam. Neubauer für die Baumspende. Bei der alljährlichen Verlosung unseres Maibaumes konnte sich Michael Kis über seinen Volltreffer freuen. Man kann nur Danke sagen an alle Helfer und Gäste, dass diese Tradition nach althergebrachter Weise bei uns im Dorf aktiv gelebt wird.
[zur Bildergalerie]
22.04.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Reinigung Biotop
Auf Initiative des Verschönerungsvereines von Rohrbach wurde am Samstag, dem 22.04.2017, eine komplette Reinigung des Biotopes vor dem Feuerwehrhaus durchgeführt. Wir haben dieses Vorhaben natürlich gerne Unterstützt und gemeinsam mit dem Verschönerungsverein mittels 2 Tauchpumpen und einer Schmutzwasserpumpe das Biotop komplett entleert und im Anschluss mit unserer Höchstdrucklöschanlage gereinigt. Nach rund 3 Stunden Arbeit erstrahlt das Biotop nun wieder in neuem Glanz.
22.04.2017 in der Kategorie
Bewerbe
Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber
Am Samstag, dem 22.04.2017, fand in Pinkafeld die Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirkes Oberwart mit insgesamt 19 teilnehmenden Trupps statt. Auch die FF Rohrbach/Teich war erfolgreich mit einem Trupp in der Kategorie Silber vertreten. Der Atemschutztrupp setzte sich dabei aus Dietmar Graf, Matthias Graf und Markus Oswald zusammen. Bei der Prüfung galt es 4 Stationen zu bewältigen: Maske zerlegen/zusammenbauen, Fragen beantworten, Hindernisstrecke bewältigen sowie eine Personenrettung mittels Tragetuch. Dietmar Graf und Markus Oswald nahmen zum ersten Mal an der Leistungsprüfung in Silber teil und konnten sich somit über das verdient erhaltene Leistungsabzeichen in Silber freuen.
14.04.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Geräteschulung
Wie mittlerweile schon üblich, wurde am Karfreitag von der FF Rohrbach/Teich eine Geräteschulung durchgeführt. Dabei konnten die Mitglieder unserer Feuerwehr ihr Wissen über unsere Gerätschaften wieder auffrischen und auf den neuesten Stand bringen. Weiters wurde die Gelegenheit wie immer auch dazu genutzt, die notwendigen Geräteüberprüfungen durch den Gerätemeister Christian Halper und den Gerätewart Martin Rossmann durchzuführen. Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Schulung erfolgreich abgeschlossen werden.
[zur Bildergalerie]
31.03.2017 in der Kategorie
Ausbildung
Abschnittsschulung in Mischendorf
Am Freitag, dem 31.03.2017, fand im Arkadenhof in Mischendorf die heurige Winterschulung für die Abschnitte IX und X statt. Unter dem Motto "Verkehrsunfälle" referierte der Gerichtssachverständige Professor Dipl.-Ing. Dr. Josef Plank zu diesem Thema. ABI Höltl Hans (Abschnitt IX), ABI Herbert Kaszanics (Abschnitt X) sowie zahlreiche Feuerwehrmitglieder beider Abschnitte nahmen an dieser interessanten Schulung teil. Nach rund 2 Stunden konnte diese Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen werden.
31.03.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Alles Gute zum 80. Geburtstag
Am Montag, 27.03.2017, feierte unser Feuerwehrkamerad HBM Kappel Richard seinen 80. Geburtstag. Kappel Richard trat am 01.01.1957 der FF Rohrbach bei und ist somit seit 60 Jahren treues Mitglied unserer Wehr. Eine Abordnung der FF Rohrbach gratulierte zu diesem Ehrentag recht herzlich. Wir wünschen dem Jubilar an dieser Stelle alles erdenklich Gute und weiterhin beste Gesundheit.
25.03.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Flurreinigung in Rohrbach
Am Samstag, 25.03.2017, fand eine, von der Großgemeinde Mischendorf angelegte, Flurreinigung statt. So war auch in Rohrbach an der Teich eine Gruppe von MitbürgerInnen unterwegs, um jenen Müll zu entsorgen, den verantwortungslose Mitmenschen "in der Botanik deponiert" hatten. Aufgeteilt in Kleingruppen wurden bei herrlichem Sonnenschein Wald und Flur durchforstet. Neben vielen Zigarettenstummel, Verpackungsmaterial, Körbe aus Weidenholz und Seegras, unzählige Glasflaschen und Aludosen wurde auch ein Traktorreifen, eine LKW-Abdeckwanne und sogar ein Teil eines Autositzes gefunden. Jedes Jahr ist die Verwunderung bei allen freiwilligen HelferInnen sehr groß, wie unachtsam manche Menschen mit ihrer unmittelbaren Umwelt umgehen! Für alle gab es zum gelungenen Abschluss wie immer eine kraftspendende Jause und Getränke, gesponsert von unserem Ortsvorsteher Rainer Kantauer. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen für ihr Engagement für unseren schönen Ort.
[zur Bildergalerie]
25.02.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Faschingsnarren in Rohrbach
Nach einjähriger Pause fand am Samstag, dem 25.02.2017, wieder ein Faschingsumzug in Rohrbach statt. Zum ersten Mal waren die Rohrbacher Bergler mit einem eigenen Faschingswagen dabei. Unter reger Anteilnahme der Ortsbevölkerung fuhr der Faschingszug durch das ganze Dorf. Dabei gesellten sich immer mehr verkleidete Faschingsnarren dazu. Bei verschiedenen Getränken, Würstel und Krapfen konnte man sich für die Dauer des Umzuges stärken. Unser Feuerwehrmitglied Katharina Graf durfte sich über einen tollen Geschenkskorb, gesponsert von unserem Ortsvorsteher Rainer Kantauer, freuen, nachdem sie beim Schätzspiel die Größe des Riesenfeuerwehrhelmes beinahe exakt erraten hatte. Der gemütliche Ausklang im Gasthaus Schendl bildete den Abschluss dieses Faschingssamstages. Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben diesen Faschingsumzug zu organisieren und durchzuführen. Weiters bedanken wir uns recht herzlich bei Friedrich Kulovits und Jürgen Kopfer für die Spende des Punsches bzw. Glühweines. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für den Ankauf von Feuerwehrgerätschaften verwendet!
[zur Bildergalerie]
03.02.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Jahreshauptdienstbesprechung 2017
Am Freitag, dem 03.02.2017 wurde unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach/Teich abgehalten. Diese jährliche Besprechung dient dazu, einerseits einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2016 (Einsätze, Übungen, usw.) zu geben, aber auch eine Vorschau auf die kommende Jahresarbeit darf nicht fehlen. So wurde der Ausbildungsplan für 2017 präsentiert und kommende Termine und Arbeiten festgelegt. Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Besprechung von OBI Markus Oswald abgeschlossen und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
10.01.2017 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2016
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2016 unserer Feuerwehr zum Download!
[Feuerwehrzeitung 2016 (pdf)]