07.01.2019 in der Kategorie Sonstiges
Jahresrückblick 2018
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2018 unserer Feuerwehr zum Download!
[Feuerwehrzeitung 2018 (pdf)]
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2018 unserer Feuerwehr zum Download!
Die FF Rohrbach an der Teich veranstaltete am Samstag, dem 22.12.2018, wieder ihren Glühweinstand. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde mit Glühwein, Tee, Toast-Langos und Käsespätzle gesorgt. Bei weihnachtlicher Stimmung konnten die Köstlichkeiten genossen werden. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Besuchern unserer Veranstaltung, welche somit die Finanzierung diverser Gerätschaften bzw. Schutzausrüstung sichern. [zur Bildergalerie]
Am Samstag, dem 20.10.2018, absolvierte eine Gruppe der FF Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung (Stufe 1) in Rohrbach. Bei der BLP sollen die Teilnehmer als Gruppe mit dem eigenen Einsatzfahrzeug und eigenem Gerät in der Lage sein, die bei einem Brandeinsatz anfallenden Aufgaben abdecken zu können. Die Übung selbst beinhaltet dabei auch alle einsatztaktischen Maßnahmen und (Funk-)Meldungen, welche zur Abwicklung eines Einsatzes gehören. Zusätzlich müssen auch die Stationen Gerätekunde und Fragen erfolgreich absolviert werden.
Am Samstag, dem 15.09.2018, fand im Bezirk Oberwart eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. Die Ausgangslage war dabei, dass auf Grund schwerer Unwetter mit Starkregen und Sturmböen Ortschaften bzw. Ortsteile überflutet und von der Außenwelt abgeschnitten sind.
Am Freitag, dem 24.08.2018, wurde eine technische Übung zum Thema "Greifzug" durchgeführt. Neben einer Auffrischung zur richtigen Verwendung des Greifzuges inkl. der zu beachtenden Sicherheitsbestimmungen stand dabei auch das richtige Setzen einer Freilandverankerung im Mittelpunkt. Als Übungsobjekt wurde unser eigenes Löschfahrzeug mit einem Gewicht von ca. 6,5 to gezogen. Abgerundet wurde die Übung mit den wichtigsten theoretischen Grundlagen der Mechanik und Reibung. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Am Donnerstag, dem 09.08.2018, wurde die Feuerwehr Rohrbach an der Teich um 09:48 Uhr gemeinsam mit den Wehren Mischendorf, Bachselten, Jabing und Oberwart zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Rohrbach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stand der Geräteschuppen bereits in Vollbrand und drohte auf das restliche Gebäude überzugreifen. Durch den Erstangriff mit einem C-Rohr konnte das Übergreifen verhindert werden. Die nachrückenden Wehren aus Mischendorf und Jabing stellten je einen ATS-Trupp und führten einen Außenangriff mit HD- bzw. C-Rohren durch. Mittels Wärmebildkamera wurde der gesamte Bereich auf Glutnester untersucht und gezielt abgelöscht. Nach ca. 2,5 Stunden konnten alle Feuerwehren wieder einrücken. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit! [zur Bildergalerie]
Die diesjährige Inspizierung unserer Feuerwehr fand am 09.06.2018 statt. Durchgeführt wurde diese von unserem Abschnittskommandanten BFKS Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits und Ortsvorsteher Roman Limmer. Alle konnten sich von der guten Führung und motivierten Mannschaft überzeugen. Beim praktischen Teil der Inspizierung musste ein Fahrzeugbrand mittels Schaum gelöscht werden. Auch dieser Teil konnte zur vollsten Zufriedenheit abgearbeitet werden. Weiters wurde dieser Termin genutzt um zwei Mitgliedern unserer Feuerwehr (Kurt Oswald und Rainer Terkovics) Auszeichnungen für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen zu übergeben. Anschließend wurde bei Speis und Trank der Abend gemütlich beendet. [zur Bildergalerie]
Am 03. 06.2018 wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich gegen 18:00 Uhr mittels Sirene zu einem überhitzten Heizkessel alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen zeigte sich folgende Lage: Der Hausbewohner hatte zuvor den Holzkessel eingeheizt, jedoch waren die Heizungspumpen ohne Funktion und der Heizkessel erreichte eine Temperatur von ca. 120°C. Glücklicherweise löste die verbaute thermische Ablaufsicherung aus und die Kesseltemperatur senkte sich wieder langsam ab. Von der Feuerwehr wurden die Pumpen wieder in Gang gebracht und die Bewohner wurden aufgefordert alle Heizkörper bzw. Warmwasserhähne aufzudrehen. Die Kesseltemperatur wurde laufend von den Einsatzkräften kontrolliert. Als die Kesseltemperatur unter 35°C gesunken war konnte von der Einsatzstelle wieder abgerückt werden. Der Hausbewohner wurde aufgefordert die Heizung von einem Installateur kontrollieren zu lassen. Nach ca. einer Stunde konnte ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am Freitag, dem 01.06.2018, wurde die FF Rohrbach als Mitglied des 7. KHD-Zuges Oberwart (Katastrophenhilfsdienst) um 16:00 Uhr zur Unterstützung nach Loipersdorf gerufen. Nach einem schweren Unwetter waren unzählige Keller und Straßen überflutet worden und mussten von Wasser und Schlamm befreit werden. Insgesamt waren in Loipersdorf rund 250 Mann aus dem ganzen Bezirk im Einsatz. 8 Mitglieder der FF Rohrbach waren bis ca. 24:00 Uhr im Einsatz. [zur Bildergalerie]
Am Samstag, dem 19.05.2018, feierten die Feuerwehren des Abschnitts X den Tag der Feuerwehr in Kotezicken. Gleichzeitig feierte die FF Kotezicken auch ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum. In diesem Rahmen wurden auch zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr für ihre langjährigen Dienste ausgezeichnet:
Lade weitere Arktikel...