Korpsabzeichen UNSERE FREIZEIT FÜR
IHRE SICHERHEIT seit 1921
NOTRUF: 122

News-Archiv

Alle Einsätze Ausbildung Bewerbe Sonstiges Jugend
Alle 2025 2024 2023 2022 2021

Einsatzübung Flurbrand in Rohrbach/Bergen

Einsatzübung Flurbrand in Rohrbach/Bergen
Da sich in unserem Einsatzgebiet auch viele Wiesen und Felder befinden, wurde am Samstag, dem 28.10.2017, eine Einsatzübung zum Thema Flurbrand durchgeführt. Das Übungsgebiet war dabei in Rohrbach/Bergen, wo sich auch der Hochbehälter des Wasserverbandes Südburgenland befindet. Nach dem Eintreffen unserer Wehr wurde vom Einsatzleiter sogleich eine Lageerkundung vorgenommen. Nach Begutachtung und Einschätzung der Lage, konnte sofort mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Das Löschwasser wurde direkt beim Ansaugstutzen des Hochbehälters entnommen. Nach dieser praktischen Übung wurde weiters eine theoretische Wiederholung der zum Löschangriff erforderlichen Gerätschaften vorgenommen. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Als Besonderheit zu dieser Übung ist anzumerken, dass sich unser FW-Mitglied Friedrich Breinsberger freundlicherweise bereit erklärte, eine sehr informative Führung im Inneren des Hochbehälters durchzuführen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. [zur Bildergalerie]

Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze

Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze
Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die notwendigen Kräfte wirkungsvoll einsetzen zu können, ist für Angehörige von Einsatzorganisationen eine möglichst einheitliche Ausbildung im Strahlenschutz vorgesehen. Dazu wurde der österreichweit einheitliche Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze geschaffen, in welchem die fachlichen Grundvoraussetzungen für Einsätze mit radioaktiven Stoffen vermittelt und überprüft werden. Matthias Graf, Markus Oswald und Hannes Werderits nahmen vom 12.10.-13.10.2017 an diesem Bewerb im Ausbildungszentrum Seibersdorf teil. Der Bewerb gliederte sich in 5 Stationen, bei welchen verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. So galt es u.a. eine Strahlenquelle im freien Gelände zu lokalisieren, Versandstücke zu überprüfen, diverse Berechnungen zu erstellen oder auch mögliche Kontaminationen an Personen festzustellen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Stationen konnten sich alle drei Mitglieder über das erhaltene Abzeichen in Bronze freuen. [zur Bildergalerie]

Funk- und Atemschutzschulung des Abschnitts X

Funk- und Atemschutzschulung des Abschnitts X
Bei der diesjährigen Abschnittsschulung des Abschnitts X in Mischendorf wurde Hauptaugenmerk auf das Thema Funk bzw. Atemschutz gelegt. Im Stationsbetrieb wurden die unterschiedlichen Themen abgearbeitet. So wurde z.B. auf die neuen Digitalfunkgeräte eingegangen oder auch das Absetzen einer Lagemeldung geübt. Bei der Station Atemschutz wurde der sogenannte ÖFAST-Test durchgeführt. Dieser einsatzbezogene Leistungstest soll die Einsatztauglichkeit eines Atemschutzgeräteträgers bestätigen. Nach ca. 2,5 Stunden waren alle Stationen erfolgreich abgearbeitet und die Schulung konnte erfolgreich beendet werden. Danke auch an die Abschnittswarte für die Durchführung dieser lehrreichen Schulung!

Strohlagerbrand in Kotezicken

Strohlagerbrand in Kotezicken
Am Samstag, dem 26.08.2017, wurde die FF Rohrbach/Teich um 13:00 Uhr mittels Sirene zu einem Brandeinsatz nach Kotezicken alarmiert. Kurz darauf rückten wir mit 10 Mitgliedern und LF zum Einsatz aus. Während der Anfahrt rüstete sich bereits der Atemschutztrupp aus. An der Einsatzstelle zeigte sich, dass es sich um einen Schwelbrand im Dachbodenbereich handelte. Die Hauptaufgabe bestand zunächst in der Stellung eines Reservetrupps und im Herstellen einer Zubringleitung zu Rüst Mischendorf. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein altes Bauernhaus, welches sich in Sanierung befindet und als Wärmedämmung Strohballen im Dachboden aufgebracht wurde. So mussten die Strohballen in mühevoller Handarbeit vom Dachboden entfernt und abgelöscht werden. Insgesamt waren 10 Atemschutztrupps im Einsatz. Um den Dachboden so weit wie möglich rauchfrei zu bekommen, wurde auch unser Druckbelüfter in Stellung gebracht. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen und rund 80 Mann im Einsatz. [zur Bildergalerie]

Verkehrsweg freimachen in Rohrbach/Bergen

Verkehrsweg freimachen in Rohrbach/Bergen
Am Donnerstag, dem 10.08.2017, wurde die FF Rohrbach/Teich gegen 23:00 Uhr per Telefon über einen umgestürzten Baum auf der Straße in Rohrbach/Bergen informiert. Durch den mehrstündigen Stromausfall in Rohrbach zu dieser Zeit, wurden die Mitglieder der FF Rohrbach ausschließlich über die SMS-Alarmierung verständigt. Dabei konnte auch erstmals die letzes Jahr im Feuerwehrhaus installierte Notbeleuchtung ihren Zweck einwandfrei erfüllen. Der umgestürzte Baum konnte rasch nach dem Ausrücken von der Straße entfernt werden und nach einer Kontrollfahrt durch das restliche Ortsgebiet konnte um 23:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz
Am Freitag, dem 28.07.2017, wurde von der FF Rohrbach eine Übung zum Thema "Die Gruppe im Löscheinsatz" durchgeführt. Dabei wurde die taktisch richtige Vornahme eines C-Rohres bzw. eines B-Rohres von einem Hydranten aus geübt. Zusätzlich wurde diese Gelegenheit auch zur Festigung der Ausbildung für die TRMA1-Ausbildung von Katja Kopfer-Putz genutzt. Dabei konnten auch die wichtigsten Knoten für den Feuerwehreinsatz wiederholt und gefestigt werden. Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Spielefest des Hort Mischendorf

Spielefest des Hort Mischendorf
Am 24.06.2017 veranstaltete der Kinderhort Mischendorf ein Spielefest beim Tennisplatz in Rohrbach/Teich, wo auch unsere Feuerwehr unterstützend vertreten war. Die Feuerwehr Rohrbach organisierte dabei die Verköstigung während des Nachmittages und stellte weiters einen Hindernisparcours und eine Station mit einer Kübelspritze. Beide Stationen wurden von den Kindern mit Bravour gemeistert, womit diese sich anschließend über eine erhaltende Urkunde freuen konnten. Selbstverständlich konnten auch so manch Junggebliebene ihre Fitness unter Beweis stellen. Außerdem wurde auch die Brandsicherheitswache für diese Veranstaltung durch die Feuerwehr Rohrbach mit 11 Mitgliedern übernommen.

Inspizierung

Inspizierung
Die heurige Inspizierung der Feuerwehr Rohrbach wurde am Freitag, dem 09.06.2017, durch ABI Herbert Kaszanits, Bürgermeister Martin Csebits, Vize-Bürgermeisterin Brigitte Schendl sowie Ortsvorsteher Rainer Kantauer durchgeführt. Beim schriftlichen Teil konnten sich diese von der guten Führung bzw. Organisation unserer Feuerwehr überzeugen. Anschließend ging es direkt zum praktischen Teil. Hierbei galt es eine verletzte Person, welche mit einem Bein unter einem Container eingeklemmt war, zu retten. Nach Absichern der Einsatzstelle und der Erstversorgung der Person konnte mit der Rettung begonnen werden. Mittels Südbahnwinde konnte der ca. 200 kg schwere Container so weit angehoben werden, bis eine Rettung der Person möglich war. Auch dieses Jahr wurde im Zuge der Inspizierung unser Maibaum umgeschnitten und dem Gewinner Michael Kis übergeben. Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Toughest Firefighter Austria

Toughest Firefighter Austria
Am 20.05.2017 stellten sich drei Mitglieder der FF Rohrbach/Teich (Dietmar Graf, Katharina Graf, Matthias Graf) zusammen mit einem Mitglieder der FF Loipersdorf (Stefan Weber) der Herausforderung des Toughest Firefighter Austria in Siegendorf. Ganz unter dem Motto FASTER – HARDER - TOUGHER müssen bei diesem elitären Bewerb verschiede Hindernisse im Bezug auf die Arbeit eines Feuerwehrmannes bewältigt werden. Ob Überwinden schwindelerregender Höhen oder der Umgang mit dem Wasser, der TFA verlangt den Teilnehmern alles ab. Pure Muskelkraft, feine Technik, körperliche Ausdauer und mentale Stärke werden jedem Starter in höchstem Maße abverlangt. So müssen z.B. 9 Stockwerke in voller Schutzbekleidung und Atemschutzgerät hinauf und hinunter gelaufen werden, ein gefüllter B-Schlauch gezogen oder eine 80kg schwere Puppe über 100 Meter getragen werden. Unsere Mitglieder stellten sich im Teambewerb, wo 4 Stationen als Staffel abgearbeitet werden mussten. Als einziges Team aus dem Burgenland und mit einer Gesamtzeit von 15:01 Minuten konnte der ausgezeichnete 12. Platz erreicht werden. Herzliche Gratulation auch an dieser Stelle! [zur Bildergalerie]

Tag der Feuerwehr in Bachselten

Tag der Feuerwehr in Bachselten
Am Samstag, dem 20.05.2017, feierten die Feuerwehren des Abschnitts X den Tag der Feuerwehr in Bachselten und gleichzeitig auch das 125-jährige Bestandsjubiläum der FF Bachselten. In diesem Rahmen wurden auch zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr für ihre langjährigen Dienste ausgezeichnet:
Richard Kappel (Ehrenmedaille Gold - 50 Jahre)
Josef Oswald (Ehrenmedaille Gold - 50 Jahre)
Alfred Schendl (Ehrenmedaille Gold - 50 Jahre)
Adolf Brunner (Ehrenmedaille Silber - 40 Jahre)
Johann Krammer (Ehrenmedaille Bronze - 25 Jahre)
Franz Putz (Verdienstzeichen Silber - 30 Jahre)
Arno Reichstädter (Verdienstzeichen Silber - 30 Jahre)
Markus Oswald (Verdienstzeichen Bronze - 20 Jahre)

Besonders erfreulich war auch die Ernennung von Arno Reichstädter zum Ehren-Ortsfeuerwehrkommandanten von Rohrbach, welche als Würdigung für seine jahrelange Arbeit vom Landesfeuerwehrkdt.-Stv. durchgeführt wurde. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und Arno recht herzlich!

Lade weitere Arktikel...