17.08.2020 in der Kategorie
Einsätze
Unwetter in Rohrbach
Am Montag, dem 17.08.2020, zog um ca. 16:30 Uhr ein Unwetter über unser Gemeindegebiet, bei dem leider auch unser Ort nicht verschont blieb. Nach großen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit, verbunden mit starken Sturmböen, galt es für die FF Rohrbach einige Einsätze abzuarbeiten. So musste ein Keller ausgepumpt und Verkehrswege von Geröll und Bäumen befreit werden. Erstmals kam dabei auch der neu angeschaffte Nasssauger zum Einsatz. Um ein Gebäude vor weiteren Regenmassen zu schützen wurden Sandsäcke befüllt und aufgelegt. Nach einer kleinen Verschnaufpause wurde um ca. 22:00 Uhr ein weiterer Einsatz gemeldet. Diesmal handelte es sich um eine umgestürzte Eiche, welche die Straße zwischen Rohrbach/Teich und Rohrbach/Bergen blockierte. Nach diesem Einsatz und der anschließenden obligatorischen Reinigung, Betankung und Überprüfung der verwendeten Ausrüstung konnte schließlich um ca. 23:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
[zur Bildergalerie]
18.07.2020 in der Kategorie
Jugend
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Auf Grund der besonderen Situation, die wegen der Covid-Ausnahmeregelungen besteht, wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend heuer nicht bezirksweise, sondern abschnittsweise unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. Der Wissenstest soll in verschiedenen Stufen allgemeines Feuerwehrwissen vermitteln und die Feuerwehrjugend auf den aktiven Dienst vorbereiten. Auch die 7 Jugendlichen der Feuerwehr Rohrbach nahmen nach wochenlangen Vorbereitungen mit bravour an diesem Wissenstest teil, womit auch die Freude an den erhaltenen Abzeichen natürlich groß war. Herzliche Gratulation!
30.06.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Inspizierung
Die heurige Inspizierung wurde von unserem Bürgermeister Ing. Martin Csebits und Abschnittskommandant BR Herbert Kaszanics durchgeführt. Auf Grund der geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen wurde die Inspizierung in einem kleineren Rahmen abgehalten. Dennoch konnten sich beide Inspizierende über die gute Führung bzw. Verwaltung der Feuerwehr Rohrbach überzeugen. Bei dieser Gelegenheit wurde ebenfalls die Verleihung von Auszeichnungen an folgende Mitglieder durchgeführt:
Matthias Graf - Bewerterverdienstabzeichen in Silber
Walter Graf - Ehrenmedaille in Silber
Johann Krammer - Verdienstzeichen in Silber
Martin Rossmann - Verdienstzeichen in Bronze
Nochmals herzliche Gratulation an dieser Stelle!
26.06.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Nachhaltigkeit bei der FF Rohrbach/Teich
Mit dem Ankauf der neuen Schutzbekleidung schieden die alten Schutzjacken und Schutzhosen aus dem aktiven Dienst der FF Rohrbach/Teich aus. Um diese nicht einfach in den Müll zu werfen wurden jene Exemplare, welche keine Beschädigungen aufwiesen, an die Feuerwehrjugend übergeben. Weiters überlegte sich unser Feuerwehrmitglied Kerstin Oswald etwas anderes daraus zu machen, wobei nach kurzer Entwurfsphase der Entschluss für Atemschutz-Flaschenhüllen fiel. So kann sich die Feuerwehr Rohrbach/Teich nun über drei Stück dieser Schutzhüllen freuen, welche zu 100% in Eigenregie bzw. aus unseren alten Schutzjacken hergestellt wurden. Somit leisten unsere alten Schutzjacken - in etwas anderer Form - nach wie vor ihren Dienst in der Feuerwehr Rohrbach/Teich.
06.03.2020 in der Kategorie
Ausbildung
Atemschutz-Übung des Abschnitts X
Am 06.03.2020 fand in Mischendorf eine Atemschutz-Übung des Abschnitts X (Neuhaus, Rohrbach, Bachselten, Mischendorf, Kotezicken) statt. Übungsannahme war eine Personenrettung vom Dach eines Containers unter schwerem Atemschutz. Die eingesetzten Atemschutztrupps konnten dabei das Vorgehen inkl. der verwendeten Gerätschaften selbst bestimmen, womit einige verschiedene Möglichkeiten der Rettung ausprobiert werden konnten. Nach ca. 2 Stunden konnte diese sehr lehrreiche Übung schließlich erfolgreich abgeschlossen werden.
22.02.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Kindermaskenball
Am Faschingssamstag wurde von der FF Rohrbach zum mittlerweile 4. Mal ein Kindermaskenball im Feuerwehrhaus veranstaltet. Mit tollen Verkleidungen und bei lustiger Musik hatten nicht nur die Kinder jede Menge Spaß. Auch für das leibliche Wohl war mit Würstel, Krapfen und verschiedenen Mehlspeisen bestens gesorgt. Höhepunkt war die Tombola mit vielen tollen Preisen, welche wieder sehr großzügig von der Bevölkerung gespendet wurden. Anschließend konnte der Fasching noch bis in den späten Abend ausgiebig gefeiert werden.
[zur Bildergalerie]
07.02.2020 in der Kategorie
Bewerbe
Landessieg beim Strahlenschutz-Leistungsabzeichen Silber
Mit Matthias Graf und Markus Oswald stellten sich am 07.02.2020 zwei Mitglieder unserer Feuerwehr, als einzige Vertreter des Bezirkes Oberwart, der Herausforderung um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber. Bei diesem Bewerb müssen verschiedene Stationen zum Thema Unfälle bzw. Katastrophenfälle mit radioaktiven Stoffen im Ausbildungszentrum Seibersdorf absolviert werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Arbeiten in Einsatzleitungen und dem Unterstützen von lokalen Einsatzleitern. So müssen zum Beispiel Schadenslagen richtig beurteilt und Mannschaften effizient eingesetzt werden können. Schlussendlich konnte Matthias Graf ausgezeichnete 990 von 1000 möglichen Punkten erreichen und Markus Oswald konnte sich mit Punktemaximum den Landessieg unter den 17 Teilnehmern sichern.
25.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Jahreshauptdienstbesprechung 2020
Am Samstag, dem 25.01.2020, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Rohrbach/Teich im Gasthaus Schendl statt. Unter der Anwesenheit von Bürgermeister Martin Csebits, Vize-Bürgermeister Friedrich Sulyok, 1. BFKS AFK BR Herbert Kaszanics sowie der Feuerwehrbeiräte gab es einen Rückblick auf das abgelaufenen Jahr 2019. Auf eine fast unglaubliche Zahl von 98 Terminen mit knapp 2.200 Arbeitsstunden konnte zurückgeblickt werden, aber auch die kommende Jahres- und Übungsarbeit für 2020 wurde vorgestellt. Erfreulicherweise konnten auch heuer wieder 2 weitere Feuerwehrjugendmitglieder in der Feuerwehr begrüßt werden, womit unsere Feuerwehrjugend nun aktuell aus 7 Mitgliedern besteht.
10.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
HELP-Mobile FF-Award 2019
Am 10.01.2020 wurde die Feuerwehr Rohrbach/Teich zur Verleihung des HELP-Mobile FF-Awards nach Wien in den DC-Tower eingeladen. Mit diesem Award möchte die Firma HELP-Mobile auf die Kameradschaft und Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich aufmerksam machen. Aufgabe war es ein Foto, welches den Zusammenhalt in der Feuerwehr darstellt, aufzunehmen und in einem Voting so viele SMS wie möglich zu bekommen. Nach dreimonatiger Votingzeit und unzähligen SMS konnten wir den ausgezeichneten 6. Platz von 33 teilnehmenden Feuerwehren aus ganz Österreich erreichen. Herzlichen Dank an alle die für uns abgestimmt haben!
[Video der Preisverleihung]
01.01.2020 in der Kategorie
Sonstiges
Jahresrückblick 2019
Ab sofort gibt es den neuen Jahresrückblick 2019 unserer Feuerwehr zum Download!
[Feuerwehrzeitung 2019 (pdf)]